RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Kommts zum Sensationswechsel?

Schenkt man den jüngsten Gerüchten Glauben, dann könnte sich ein Knalleffekt im Fahrerkarussell anbahnen und Ogier mit Hirvonen die Arbeitgeber tauschen.

Foto: Photo4

In der Gerüchteküche brodelt es derzeit. Bei Citroen ist die Lage zwischen Sebastien Ogier und Sebastien Loeb seit Wochen angespannt.

Speziell die Teamorder in Deutschland ist dem jüngeren der beiden Franzosen sauer aufgestoßen. Seit seiner Vorladung beim Vorstand äußert sich Ogier auch nur sehr diplomatisch über die Situation bei Citroen.

Er hat direkte Fragen nach seiner Zukunft folgendermaßen beantwortet: "Im Moment konzentriere ich mich auf dieses Jahr. Ich habe einen Vertrag mit Citroen. Wenn du mehr wissen willst, musst du sie direkt fragen."

Das Duo Loeb/Ogier enthält viel Zündstoff. Auf der einen Seite treiben sie sich gegenseitig zu Höchstleistungen und lassen die Konkurrenz teilweise wie Statisten aussehen. Doch es können auch Fehler aus verschiedenen Gründen passieren.

Der lachende Dritte könnte Ford in Form von Mikko Hirvonen sein. Der Finne liegt zwei Rallyes vor Saisonende punktegleich mit Loeb auf Platz eins. Ogier hat auch nur drei Zähler weniger.

Alles ist möglich. Hirvonen hat keinen Vertrag für die kommende Saison. Auch M-Sport hat noch keinen Vertrag mit Ford. Es wird erwartet, dass bald eine neue Laufzeit über drei Jahre bekannt gegeben wird. Erst dann will man sich um die Fahrer kümmern. Jari-Matti Latvala hat für 2012 einen direkten Vertrag mit Ford, nicht mit M-Sport.

Nun ist in Frankreich durchgesickert, dass Ogier zu Ford wechseln soll. Im Gegenzug dazu soll Hirvonen zu Citroen gehen und Teamkollege von Loeb werden. Ogier ist der einzige Fahrer, der Dauerweltmeister Loeb richtig herausfordern konnte, noch dazu mit gleichem Material.

In den Jahren 2006 und 2007 hat Ford zum letzten Mal den Herstellertitel gewonnen. Bei den Fahrern muss man bis in das Jahr 1981 zurückgehen, als Ari Vatanen erfolgreich war. Ein Kaliber wie Ogier wäre bei Ford sehr willkommen. Bereits im Vorjahr versucht M-Sport-Chef Malcolm Wilson den 27-Jährigen in seine Mannschaft zu locken.

"Der Wechsel von Ogier ist wahrscheinlich das Beste das passieren kann", wird eine teamnahe Quelle von 'Autosport' zitiert. "Es herrscht das Gefühl, dass wir wieder in einem guten Rahmen aufgestellt sind. Jemand wie Ogier kann die Dinge aufrütteln und uns einen Tritt verpassen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)