RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Wilson setzt auf Latvala

"Latvala kann den Titel holen"

Bis zum 12. Dezember soll die Entscheidung über die Ford-WRC-Zukunft fallen, wird der Vertrag verlängert, zählt Latvala für Wilson zu den Titelanwärtern.

Jari-Matti Latvala hat in der abgelaufenen Saison oft seinen Speed und sein Talent aufblitzen lassen, aber durch verschiedene Zwischenfälle klappte es nicht mit dem Erfolg.

Dadurch verlor der Finne im Sommer den Anschluss in der WM und musste für seinen Ford-Teamkollegen Mikko Hirvonen fahren. Hirvonen verpasste auch diesmal den Titel gegen Sebastien Loeb und wechselt im kommenden Jahr als klare Nummer zwei zu Citroen.

Bei Ford hat Latvala offiziell noch keinen Teamkollegen. Der Sieg beim Saisonfinale in Wales gibt dem 26-Jährigen den nötigen Schwung für die Winterpause.

Latvala wird von seinem Teamchef Malcolm Wilson gelobt. Außerdem schätzt er ihn als heißes Eisen für das erneute Duell gegen Citroen in der kommenden Saison:

"Nach seiner Saison und seiner Unterstützung für Mikko, bin ich sehr glücklich. Es ist großartig, dass jeder weiß, wie sehr er sich über das Jahr gesteigert hat. Der Erfolg bereitet ihn auf die kommende Saison vor."

Erneut wird es 2012 wieder zum Duell mit Citroen kommen. Auch MINI wird erstmals Vollzeit mitmischen. "Unsere erste Priorität ist es, dass Ford in der WRC bleibt. Ohne Zweifel wollen wir dabei sein. Das steht für mich und M-Sport außer Frage", sagt Wilson.

"Wir befinden uns in Diskussionen und hoffentlich gibt es bis zum Nennschluss am zwölften Dezember eine Entscheidung. Es ist bekannt, dass Jari bei uns einen Vertrag für die kommende Saison hat. Meine Priorität ist in erster Linie, dass ich Ford in der WRC halte."

In Großbritannien kamen acht Fiesta in die Top 10. Es ist davon auszugehen, dass Ford weitermachen wird, auch wenn die großen Erfolge schon etwas weiter zurückliegen. In den Jahren 2006 und 2007 wurde Ford Markenweltmeister.

Bei den Fahrern datiert der letzte Titel aus dem Jahr 1981 (Ari Vatanen). Kann Latvala der nächste Ford-Weltmeister werden? "Ich denke, das steht außer Frage", meint Wilson.

"Man muss sich nur ansehen, wie sehr er sich im Verlaufe der Saison verbessert hat. Ich glaube, es haben am Samstagabend auch viele Leute gehört, als Sebastien meinte, dass er eine perfekte Rallye gefahren ist, aber Jari hat ihm trotzdem fünf Sekunden abgenommen. Wenn man sich das ansieht und Jaris Leistung auf Asphalt einbezieht, dann ist er im kommenden Jahr sicher einer der Hauptfaktoren im Kampf um den WM-Titel."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Sonntag

Die besten Bilder aus Zlin - Sonntag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…