
Rallye-ÖM: BP Ultimate Rallye | 05.04.2011
Neue Rolle, alter Wille
Bislang waren Beppo Harrach und Andreas Schindlbacher die Jäger – doch im Lavanttal sind sie die Gejagten. Harrach will trotz S2000-Konkurrenz auf das Podium.
Foto:mmotors
Mit dem für viele Insider keineswegs überraschenden Erfolg bei der Jänner Rallye findet sich das DiTech Racing Team mit Beppo Harrach und Andreas Schindlbacher im Mitsubishi EVO IX vor dem Start zur BP Ultimate Rallye im Lavanttal an der Spitze der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft wieder.
Eine Ausgangsposition, die auf den ersten Blick nicht ganz leicht zu sein scheint, denn bisher hatte das Team mit großem Erfolg die Rolle des Jägers eingenommen, während man nun selbst zum Gejagten der etablierten Konkurrenz wird, die in Kärnten unter anderem aus fünf S2000-Teams besteht.
Dennoch ist die Vorfreude auf den zweiten Lauf zur Rallye-ÖM sogar besonders groß. Denn schließlich haben Beppo Harrach / Andreas Schindlbacher die Pause seit der Jänner Rallye dazu genützt, sich intensiv auf diese neue Aufgabe vorzubereiten, die man mit den gewohnten Qualitäten des DiTech Racing Teams umsetzen wird: Mit größter Begeisterung und maximalem Einsatzwillen.
Wie perfekt Fahrer, Beifahrer und Fahrzeug vor dem zweiten ÖM-Lauf harmonieren, demonstriert unter anderem der Gesamtsieg bei der vor wenigen Wochen abgehaltenen „A123 kupa Orfü“, einer Sprintrallye in Ungarn, bei der das erstmals antretende DiTech Racing Team die Lokalmatadoren, angeführt vom amtierenden ungarischen Rallye-Staatsmeister, besiegen konnte. Ein Erfolg, der für die kommenden Aufgaben noch zuversichtlicher stimmt.
Beppo Harrach: „Die Rolle des Gejagten ist neu, aber auch sehr schön, sagt sie doch aus, dass wir vor dem Rest des Feldes liegen. Viel schwerer wird es sein, die Führungsrolle zu verteidigen, denn wir treten in Kärnten gegen fünf S2000-Teams und einige starke Mitsubishi-Piloten an. Unser Ziel muss dennoch ein Stockerlplatz sein und dafür werden wir mit vollem Einsatz kämpfen.“
Die BP Ultimate Rallye im Lavanttal startet am kommenden Freitag, dem 8. April, um 15:00 Uhr in Wolfsberg / Kleinedling und endet am Samstag, den 9. April, nach 176 Sonderprüfungskilometern gegen 17:16 Uhr wieder in Wolfsberg / Kleinedling.