RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel

Heimrallye auf geliebtem Untergrund

Nach dem erfolgreichen Debüt in der Division I zündet Christian Mrlik bei der Waldviertel-Rallye erneut den pechschwarzen Benzin-Subaru. Das Finale der Rallye-ÖM ist für den Lokalmatador aus vielerlei Gründen etwas Besonderes.

Fotos: Daniel Fessl

In der Gruppe N ein zweiter Platz hinter Manfred Stohl, Gesamtrang neun, bestes Subaru-Team – das Debüt von Christian Mrlik und Leopold Welsersheimb in der großen Spielklasse der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft (Division I) bei der ARBÖ-Rallye kann sich sehen lassen. Der Umstieg auf den Benzinmotor verlief reibungslos.

Auch bei der Waldviertel-Rallye (28. und 29. Oktober 2011) werden Mrlik und Welsersheimb wieder den pechschwarzen Subaru Impreza Sport Boxer zünden – das Duo tritt diesmal mit der Startnummer 19 an.

Top 10-Ergebnis wird angestrebt

Für Christian Mrlik gibt es gleich mehrere Gründe, sich ganz besonders auf das bereits legendäre Grande Finale im Waldviertel zu freuen: „Zum einen ist es meine Heimrallye – da wollen wir unsere zahlreichen Fans mit einer spektakulären Fahrt und einem guten Ergebnis erfreuen."

"Zum anderen sind es die Schotterprüfungen im Waldviertel, die es mir angetan haben, denn ich liebe den losen Untergrund. Ganz besonders freue ich mich auf die 28 Kilometer lange ‚Königsprüfung‘, die SP ‚Geisterwerkstatt – Wolfshoferamt‘, die am Samstag auf dem Programm steht. Das ist natürlich eine große Herausforderung für uns Piloten.“

Nach dem erfolgreichen Debüt im Benzin-Subaru möchte Christian Mrlik auch im Waldviertel ein gutes Ergebnis erzielen: „Der lose Untergrund kommt uns sicher entgegen, denn auf Schotter kannst du dein Fahrkönnen noch mehr ausspielen. Wir wollen auf jeden Fall wieder in die Top 10 der Gesamtwertung gelangen.“

VIP-Gäste drücken die Daumen

Für den Saisonabschluss hat sich Mrlik, mit seiner Firma RMS übrigens selbst ein Subaru-Händler, etwas Spezielles einfallen lassen: „Als Dank für die Unterstützung haben wir für unsere Sponsoren und einige Subaru-Händler für den Samstag ein spezielles VIP-Service eingerichtet, sodass unsere Freunde die Rallye an den besten Actionpoints aus nächster Nähe erleben können."

"In unserer VIP-Lounge werden die Gäste zudem kulinarisch von der Firma Groll, Gars am Kamp verwöhnt. Selbstverständlich werde ich die Rallye-Pausen dazu nützen, mit unseren Gästen zu plaudern. Ich halte viel von dieser sehr persönlichen Art und Weise, einfach mal Danke zu sagen.“

Der Start der Waldviertel-Rallye 2011 erfolgt am Freitag, den 28. Oktober um 13.30 Uhr beim EKZ Horn. Ins Ziel kommen die Boliden am Samstag, den 29. Oktober ab 18.21 Uhr. Insgesamt sind 14 Sonderprüfungen zu 172,07 Wettbewerbskilometern zu absolvieren, die Gesamtdistanz beträgt 271,12 Kilometer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.