RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC/DRS: Niederbayern-Rallye

Neuland und Heimatland – spannende Premiere

Jürgen und Tatjana Praschl werden mit ihrem BMW M3 E36 zum ersten Mal die Niederbayern-Rallye unter die Räder nehmen…

Foto: Praschl

Explosionsartig nach oben ging es zuletzt bei den Praschls, seit sie die technischen Anfangsschwierigkeiten an ihrem BMW M3 E36 erfolgreich behoben hatten - der diesjährige Saisonstart bei der Triestingtal-Rallye hat einen überzeugenden Beweis dafür geliefert.

Bei dieser ersten ARC-Veranstaltung der Saison 2011 haben sie dort weitergemacht, wo sie bei der Herbst-Rallye 2010 aufgehört hatten: Mit Zeiten innerhalb der schnellsten Zehn der Gesamtwertung.

Dort anzuschließen, wo sie bei der Triestingtal-Rallye aufgehört hatten, dürfte beim nächsten bevorstehenden Anlauf wesentlich schwieriger werden: Im weiteren Sinn ist eine Reise in die Heimat des Bayern-Löwen angesagt, genauer gesagt: Zur AvD Niederbayern-Rallye bei Außernzell.

Insidern ist selbstverständlich klar, dass bei dieser in Grenznähe zu Oberösterreich abgehaltenen Rallye-Veranstaltung, die sowohl zur Austrian Rallye Challenge als auch zur Deutschen Rallye Serie (DRS) zählt, immer wieder heiße Renner vom Charakter eines Porsche 997 und einiger besonders üppig motorisierter BMW-Heißblütler und dergleichen Ähnlichem am Start stehen.

Da hat man es gerade als Debütant nicht gerade einfach, zumal die Streckencharakteristik eine ganz spezielle ist, und die Vierrad-Konkurrenz gibt es ja dann auch noch. Der große Vorteil: Der viele Asphalt und der flüssige Streckenverlauf.

Somit erscheinen Prüfungsergebnisse innerhalb der Top 3 der Gesamtwertung diesmal ziemlich unwahrscheinlich. Mit solchen hatten Jürgen und Tatjana bei der Triestingtal-Rallye durchaus noch aufwarten können, das ließ einiges Gutes im Hinblick auf die weiteren ARC-Rallyes erwarten.

Leider waren die Ausgaben ein wenig höher als erwartet, vor allem die Bremsen mussten ersetzt werden, und auf die Schnelle ergab sich noch dazu nur die Möglichkeit, etwas kleinere Exemplare einzubauen. Damit kommt noch eine zusätzliche Anforderung auf Jürgen Praschl zu, der seine Fahrweise entsprechend darauf einstellen wird müssen. Aber als Muster an Flexibilität – die Statistik spricht eine eindeutige Sprache – sollte er auch dafür den richtigen Umgang finden.

Was unterm Strich nach Ablauf der Rallye bei den Weißwurst-liebenden Nachbarn bleiben wird, wird zumindest ein hoch wertvoller Erfahrungsgewinn sein, und ein ideales Wieder-Aufwärmtraining für die Herbst-Rallye Leiben. Dort, wo Jürgen und Tatjana Praschl ihren ersten großen Auftritt mit dem BMW M3 E36 hatten, möchten sie natürlich auch diesmal wieder einen besonders starken Eindruck hinterlassen.

Für einen ausreichenden Fun-Faktor sollte jedoch auch schon bei der AvD Niederbayern-Rallye gesorgt sein. Man will schließlich auch in der Heimat des Pferdes eine ansprechende Performance hinlegen. Auch wenn man selber neu dabei ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC/DRS: Niederbayern-Rallye

Weitere Artikel:

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…