RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC/ORM: Jännerrallye 2013

„Es wird hier unheimlich schwierig“

Im Rahmen einer Pressekonferenz waren vier Topstars der morgen beginnenden Jännerrallye einer Meinung - mit dem Eisregen wird's ein Abenteuer.

Im gefüllten Mediacenter der Jännerrallye 2013 in der WKO Freistadt standen heute Abend vier Topstars des morgigen EM-Auftakts den Journalisten Rede und Antwort. Mit Raimund Baumschlager, Jan Kopecky und Francois Delecour saßen die aktuellen Rallye-Meister aus Österreich, Tschechien und Rumänien sowie Schwedens Ex-Weltmeister Stig Blomqvist auf dem Podium.

Die Aussagen der Piloten bei der Internationalen Pressekonferenz sind hier kurz zusammengefasst.

Raimund Baumschlager: „Letztes Jahr habe ich hier lange gut mit den Stars der Rallye mitgehalten. Erst zwei schwere Fehler haben mich um eine bessere Platzierung gebracht. Heuer ist das Starterfeld wieder enorm stark. Da muss man in der Erwartungshaltung sicher ein wenig realistisch bleiben. Die Bedingungen werden nicht einfach werden. Es wurden Minusgrade und Regen für die kommende Nacht angesagt. Da wartet eine Menge Eis auf uns. In höheren Lagen wahrscheinlich sogar Schnee. Die Reifenwahl wird nicht leicht.“

Stig Blomqvist: „Als Schwede hätte ich mir natürlich eine Schnee-Rallye gewünscht. Da macht das Rallyefahren einfach mehr Spaß. Aber so wird es hier schon sehr schwierig werden. Das hat man bereits beim heutigen Shakedown gesehen, wo es unheimlich glatt gewesen ist. Aber ich bin hoffentlich routiniert genug. Wie viele Rallyes ich in meinem Leben schon gefahren bin, weiß ich nicht. Das kann wohl nur der Rallye-Papst und Topstatistiker Martin Holmes beantworten.“

Francois Delecour: „Ich plane heuer zirka zehn oder elf ERC-Läufe zu fahren und dazu noch die Rallyes in Rumänien, um meinen dortigen Titel zu verteidigen. Bei meinem ersten Test vor einer Woche habe ich mich nur konzentriert, die Reifen kennenzulernen. Ich bin insgesamt rund 90 Kilometer gefahren. Mit meinem Einsatzteam Kronos bin ich sehr zufrieden. Das Team hat eine gute Organisation und so schon viele Meisterschaften gewonnen.“

Jan Kopecky: „Hier ist es immer wichtig, so wenige Fehler als möglich zu machen. Auf Schnee hätte es mehr Spaß gemacht, aber es wird heuer sehe schwierig werden, diese Rallye erneut zu gewinnen. Die Verhältnisse sind äußerst schwierig. Ich bin glücklich, für Skoda in einer sehr engen Kooperation fahren zu dürfen. Damit erhöhen sich meine Chancen.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge