RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Mir gefällt es zu driften.

Der momentane WM-Leader Sebastien Ogier erklärt, warum ihm das Rallyefahren so Spaß macht und warum die Monte für ihn etwas Besonderes ist.

Sebastien Ogier genießt sein Dasein als Rallye-Fahrer in vollen Zügen. In der WRC-Gesamtwertung liegt der Volkswagen-Werksfahrer aus Frankreich nach fünf von 13 Saisonläufen mit einem komfortablen Vorsprung von 54 Punkten auf seinen schärfsten Verfolger - den amtierenden Weltmeister und diesjährigen Teilzeitstarter Sebastien Loeb (Citroen) - in Führung.
"Nach einigen Jahren Erfahrung kann ich sagen, dass es mir im Rallye-Sport sehr gut gefällt", betont Ogier, dessen WRC-Karriere bei der Rallye Mexiko 2008 am Steuer eines Citroen C2 S1600 begann, nachdem er sich seine ersten Sporen im französischen Peugeot-206-Cup verdient hatte.

Als besonderen Reiz empfindet Ogier die wechselnden Untergründe im Rallye-Sport. "Ich mag die Vielfalt. Wir müssen uns ständig anpassen, denn es gibt Schnee, Eis, Schotter und Asphalt. Das gefällt mir sehr gut, weil mir schnell langweilig wird", gibt der 29-jährige Franzose Einblick in sein Seelenleben und unterstreicht: "Deswegen bevorzuge ich Rallyes. Nach meiner Rallye-Karriere ergeben sich vielleicht Möglichkeiten auf der Rundstrecke. Im Moment bin ich aber sehr zufrieden."

Am liebsten fährt Ogier auf Schotter. "Mir gefällt es zu driften. Finnland oder Neuseeland sind sehr schöne Strecken", urteilt der aktuelle WRC-Tabellenführer, für den Finnland gleichzeitig eine der schwierigsten Rallyes im Kalender ist. "Aufgrund der blinden Kurven und der vielen Kuppen ist es zu Beginn sehr schwierig, dort schnell zu sein", sagt der Volkswagen-Pilot und bezeichnet auch seine Heimrallye, die legendäre "Monte" als große Herausforderung: "Monte Carlo ist wirklich sehr schwierig."

Als Bestandteil des WRC-Kalenders hat Ogier die "Monte" noch nicht gewonnen, dennoch pflegt er eine ganz innige Beziehung zu dieser Rallye. "Dort spürt man die Geschichte. Dazu kommt, dass ich aus Gap stamme und die Rallye von klein auf verfolgt habe." In der WRC-Saison 2014 stellt Gap erstmals den Startort der Rallye Monte Carlo dar.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf