RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Schwedische Verhältnisse im Theklagraben

Auf Teilen der Strecke regiert bei der Lavanttal Rallye 2013 noch immer der Winter. Auch für die Renntage am Freitag und Samstag wird feuchtes Wetter prognostiziert.

Foto: Harald Illmer

Am Freitag um 15 Uhr startet die Lavanttal Rallye 2013 in Wolfsberg-Kleinedling. Zur großen Unbekannten mutiert beim dritten Staatsmeisterschaftslauf, bei dem spätestens am Samstag um ca. 17.30 Uhr der Sieger feststehen wird, der Schnee. Eigentlich absurd, dass im April die weiße Pracht mehr Rolle spielt als bei der Jänner-Rallye, wo er herzlich willkommen gewesen wäre, aber offensichtlich keine Lust hatte, daran teilzunehmen.

Besonders in den Teilen, wo die Sonneneinstrahlung nicht so optimal ist, regiert der Winter im Lavanttal noch kräftig. Weshalb gleich am ersten Tag der Rallye die Prüfung Vorderlimberg, die zwei Mal befahren wird, zur Schlüsselstelle werden könnte. „Im Theklagraben sieht es zumindest über zwei Kilometer aus, als ob man bei der Schweden-Rallye wäre“, weiß Organisationschef Gerhard Leeb zu berichten. „Links und rechts stehen noch Schneewände, auf die Fahrer wartet momentan eine echte Winterlandschaft auf diesem Teilstück der 21 Kilometer langen Prüfung.“

Die Sonne müsste da schon Überstunden machen, um hier noch eine gravierende Änderung herbeizuführen. Leeb: „Obwohl auch am zweiten Tag noch einiges auf die Teilnehmer wartet, ist im Theklagraben bei der Lavanttal Rallye schon oft eine kleine Vorentscheidung gefallen,. Aber ich denke, die Piloten sind so vernünftig, dass sie wissen, hier kann ich die Rallye nicht gewinnen, sondern eher verlieren.“

Laut Prognose werden die Renntage der Lavanttal Rallye 2013 feucht. Leichter Regen wird vorausgesagt, bei Temperaturen um die 11 Grad. Für die richtige Reifenwahl ist das wohl keine wirkliche Hilfe.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).