RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Schwierige Rallye für die SL-Piloten

Die Lavanttal Rallye 2013 war der erste Saisonhöhepunkt des St. Veiter SL Rallyeteams. Eines gleich vorweg: Es war eine der schwierigsten Rallyes…

Foto: KK/SL-Rallyeteam

Für das Duo Schumacher/Puntschart begann die Lavanttal Rallye denkbar schlecht. Bereits auf SP1 mussten die Beiden aufgeben. Der Grund war das Gaspedal des Mitsubishi Evo IX, das nur noch Vollgas gab und sich nicht in die Ausgangsstellung zurückbringen ließ. „So etwas ist natürlich bitter. Wir müssen uns nun genau ansehen, was die Ursache dafür war“, so ein geknickter Werner Puntschart.

Positiv verlief das Rennen für Heinz Leitgeb und seine Tochter Jasmin. Im Renault Clio R3 war das Ziel Durchkommen und eventuell das vordere Feld ärgern. Beides hat der „Familienbetrieb“ geschafft. Zeitweise waren Vater und Tochter knapp an den Top 10 dran.

Nachdem sie sich am zweiten Tag beim Rundkurs mit den Reifen verpokert hatten - es begann plötzlich zu regnen - musste sie sich leider von der Konkurrenz überholen lassen. Fazit: Gesamtplatz 19, in der starken Gruppe 5 auf Platz 7.

„Ich hätte nicht gedacht, dass es für uns gut laufen würde. Beim Rundkurs in Eitweg haben wir leider die Zeiten liegen lassen. Einerseits wegen dem vielen Dreck, den die Konkurrenz vor uns auf die Straße brachte und andererseits hätten wir nicht gedacht, dass es bei strahlend blauem Himmel auf einmal zu regnen beginnt. Dennoch sind wir mit dem Abschneiden bei diesen Verhältnissen zufrieden“, sagt Vater Leitgeb nach der Zielankunft.

Aufgeben gibt es nicht

Das war das Motto von Heimo Papst und seinem Co-Piloten Andreas Kuess im Renault RS. Auch diesem Duo machte die Technik einen Strich durch die Rechnung. „Nach einer Bodenwelle auf SP4 brach die Lichtmaschine ab, der Keilriemen verabschiedete sich“, schildert Papst.

Die Folge war, dass der Motor heiß zu laufen drohte und unter anderem die Servolenkung aussetzte. „Wir haben kurz gegrübelt, aufgeben oder reparieren. Wir entschieden uns für Zweiteres. Dank unserer Mechaniker, die provisorisch alles mit Kabelbinder montierten und der Feuerwehr, die unseren Keilriemen auf der Strecke fand, konnten wir am zweiten Tag zumindest nach dem Superrallye-Reglement nochmals starten“, erzählt Papst.

Natürlich war der Rückstand des Duos nur schwer aufzuholen. Dennoch kämpften sie sich Schritt für Schritt nach vorne. Mehr als der 58. Gesamtplatz und Platz drei in der Gruppe acht war nicht mehr drinnen. „Wir wollten nichts mehr riskieren. Durchkommen lautete die Devise. Deshalb fuhren wir die Rallye mit Respekt zu Ende“, gesteht Papst.

Andreas Sumann war diesmal nicht am Start.

Fahrer - Klasseneinteilung
Peter Schumacher/Werner Puntschart (Mitsubishi Evo IX): Klasse 3
Heinz Leitgeb/Jasmin Leitgeb (Renault Clio R3): Klasse 5
Heimo Papst/Andreas Kuess (Renault RS): Klasse 8
Andreas Sumann/Günther Baumgartner (Citroen C2R2): Klasse 6

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Zlin - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…