RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Die Stimmen der Piloten nach SP4

motorline.cc präsentiert die Stimmen der Piloten nach der vierten Sonderprüfung der Rebenland-Rallye. Von Brugger bis Zupanc.

Michael Hintermayer & Michael Noir Trawniczek
Foto: Daniel Fessl

Grössing: „Es läuft sehr gut, ich komme gut mit dem Auto zurecht. Wir haben noch Luft nach oben, so kann’s weitergehen.“

Baumschlager: „Es war eine fehlerfreie Fahrt. Gerwald fährt einen Wahnsinns Speed. Wir attackieren jetzt richtig. Wir spielen hier nicht, wir geben richtig Gas.“

Brugger: „Es hat gepasst. Ich hab jetzt Tempo rausgenommen, ich will das Auto ganz lassen.“

Saibel: „Es war ein Bisschen besser. Ich kann trotzdem nicht mit der Spitze mit. Ich bin eine Sekunde auf den Kilometer zu langsam, das Problem sitzt zwischen Lenkrad und Sitz. Gerwald fährt eine tolle Rallye, Respekt!“

Böhm: „Es war perfekt. Wir hatten mehr Grip und konnten zulegen. Für den Hermann tut’s mir leid.“

Wollinger: „Zur Zeit komme ich nicht mit den Strecken zurecht. Das Vertrauen fehlt noch etwas, aber die Rallye ist noch lang.“

Humar: „Es war ganz okay, ich habe nicht attackiert. Das ist meine erste Rallye in dieser Saison.“

Mayer: „Es liegt viel Dreck auf den Straßen, ich riskiere bei diesen Bedingungen nichts. Ich muss erst in Fahrt kommen.“

Pritzl: „Dieses Ringerl war besser. Auf der SP2 hatten wir Bremsprobleme, aber alles ist wieder in Ordnung.“

Zupanc: „Es war schlimmer als vorher. Es ist ein Scheiß mit mir.“

Kößler: „Es läuft abartig super, echt geil!“

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat