RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Rally2-Piloten starten vor der Weltelite

Der Weltrat der FIA hat entschieden, dass Piloten, die die Rallye2-Regel nutzen ab sofort vor den Spitzenpiloten auf die Strecke gehen müssen.

Der Motorsport-Weltrat der FIA hat mit sofortiger Wirkung einige Änderungen in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) beschlossen. Wie der Weltverband mitteilt, so treten ab sofort einige Reglementanpassungen in Kraft, die besonders die Fahrzeuge der Rally2 betreffen. Die Rally2 regelt die Wiederaufnahme einer Rallye, auch wenn ein Fahrer nach einem Unfall bereits ausgeschieden wäre und eine oder mehrere Etappen auslassen musste.

Ab sofort können ausgeschiedene Fahrer auch in der Power-Stage Punkte holen, zuvor war dies nur Fahrern möglich, die auch regulär im Klassement der Rallye geführt wurden. Zudem wurden auch die Zeitstrafen für eine verpasste Super-Special-Stage angepasst: Kann ein Fahrer nicht an ihr teilnehmen, so erhält er nun eine Zeitstrafe von fünf Minuten - statt zuvor zehn Minuten.

Dafür müssen die Rally2-Fahrer nun einen anderen Nachteil hinnehmen: Sie werden nun vor den regulären Priorität1- und Priorität2-Fahrern auf die Strecke gehen müssen, um zu verhindern, dass sie einen Vorteil in Sachen Streckenposition haben. Denn im Normalfall haben die Piloten, die als erste auf die Strecke gehen einen Nachteil, da sie diese für die Konkurrenten quasi sauber fahren.

Eine weitere Änderung betrifft die Testfahrten in der aktuellen Saison: Hersteller dürfen nun auch Testfahrten für ihre 2015er Boliden in ihrem aktuellen Testprogramm durchführen, ohne wegen der maximal erlaubten Testtage eine Strafe fürchten zu müssen. Außerdem hat der FIA-Weltrat entschieden, dass P1- und P2-Piloten ab sofort nur noch zwei Shakedown-Durchläufe absolvieren müssen, statt wie zuvor vier. Eine dritte oder vierte Überfahrt zum Erstellen des Aufschriebs ist - falls gewünscht - aber erlaubt.

All diese Änderungen wurden übrigens bereits Ende März von der WRC-Kommission vorläufig beschlossen, nun folgte auch die endgültige Bestätigung durch den Weltrat der FIA.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten