RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rallye Weiz

Kampfansage von Böhm

Bei der Rallye Weiz wollen Michael Böhm und Katrin Becker den Wegweiser in Richtung neuerlicher Staatsmeistertitel einschlagen.

Foto: Zellhofer Motorsport

Fünf Punkte trennen Michael Böhm und Katrin Becker noch vom Führenden in der Division II der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft. Der bemerkenswert konstante Ungar Kristof Klausz weist nach fünf Läufen 66 Punkte auf, das heuer von Eigenfehlern und unliebsamen technischen Überraschungen durchgebeutelte Suzuki-Duo hält bei 61 Zählern. Ein Umstand, der schon nach der kommenden Rallye Weiz am 8./9. August korrigiert sein soll. Wenn es nach den Wünschen von Michael Böhm geht, zumindest. „Wir haben uns heuer durch verschiedenste Umstände selber in die Enge getrieben“, weiß der regierende Champion in der Division II. „Aber verloren ist noch nichts, und dass wir trotzdem noch im Rennen um die Titelverteidigung sind, spricht ja auch für eine gewisse Stärke.“

Die Rallye Weiz soll also den Umschwung, der sich mit einem zweiten Platz bei der abgelaufenen Schneebergland-Rallye schon angedeutet hat, prolongieren. Böhm, der nach ihrer zuletzt berufsbedingten Absenz wieder auf seine Copilotin Katrin Becker vertrauen kann, erwartet in der Steiermark „die vielleicht schwierigste Herausforderung des ganzen Jahres. Über 200 Sonderprüfungskilometer, und das Anfang August. Da droht eine Hitzeschlacht.“ Nicht nur das, baut sich mit Andreas Aigner wie zuletzt ein fahrerischer Riese hinsichtlich Platz eins in der 2WD-Wertung auf. Der noch dazu aus dem eigenen Team kommt. Wie Böhm lenkt der steirische Ex-Welt- und aktuelle Europameister in Weiz nämlich einen Suzuki Swift S1600 aus dem Hause Zellhofer Motorsport. Was für Michael Böhm jedoch keinen Hemmschuh, sondern eher eine Motivationsspritze darstellt. „Ich freue mich auf das Duell mit Andreas. Im Schneebergland hat er mich zwar besiegt, aber lange Zeit war ich mit ihm auf einem Niveau. Das macht Mut. Wenn so ein Topfahrer dein Gegner ist, hält das die Konzentration wach. Und letztendlich ist er ja nicht nur unser Gegner, sondern auch der von denen, auf die wir in Sachen Meisterschaft unser Hauptaugenmerk richten müssen.“

Zwischenstand in der Rallye-Staatsmeisterschaft, Division II, nach bisher fünf Läufen: 1. Kristof Klausz (Ung) 66 Punkte, 2. Michael Böhm 61, 3. Daniel Wollinger 58.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rallye Weiz

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen