RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Großer Erfolg für Österreichs historisches Rallye-Festival

Die zweite Ausgabe der Austrian Rallye Legends wurde zum vollen Erfolg: Fans und Aktive feierten in den Regionen Nationalpark Gesäuse und Phyrn-Priel ein Rallye-Festival, bei dem die Freude am Sport im Vordergrund stand.

Fotos: Harald Illmer

Dass der ARBÖ Admont unter Kurt Gutternigg und der mitveranstaltende MSC Rosental mit der Austrian Rallye Legends den richtigen Weg eingeschlagen haben, wurde bereits im Vorjahr mit der erfolgreichen Premiere des neuen Kult-Events bestätigt – bei der zweiten Ausgabe wurden die Veranstalter noch einmal in ihrem Vorhaben bestätigt: Viele Aktive erwähnten die ARL in einem Atemzug mit gestandenen historischen Events wie der Eifel-Rallye oder der Rallyelegend San Marino – damit ist klar: Die Austrian Rallye Legends ist Österreichs erfolgreicher Beitrag zum europaweiten Historic-Boom, der den goldenen Zeiten des Rallyesports huldigt.

Schon am Donnerstag standen zahlreiche Fans bei der öffentlich abgehaltenen Technischen Abnahme im Admonter Marienpark – anstatt versteckter Querelen hinter verschlossenen Türen gab es dort die Schmuckstücke aus einem halben Jahrhundert mit offenen Motorhauben zu bestaunen, die Piloten gaben Moderator Adi „Atcy“ Janaczek bereitwillig Auskunft über die technischen Raffinessen ihrer legendären Boliden.

Franz Wittmann hautnah

Wenig später stürmten die Fans bei sommerlichem Herbstwetter den Shakedown in Hall, bei dem Franz Wittmann mit dem Volvo Safety Car den Event eröffnete – wenig später stand der legendäre Rekord-Staatsmeister mitten unter den Fans, gab bereitwillig Autogramme und erzählte Geschichten aus seiner beispiellosen Karriere.

Am Freitag wurden fünf Sonderprüfungen in der Region Phyrn-Priel zelebriert, am Samstag standen weitere acht Prüfungen rund um Admont auf dem Programm. Der „Wettergott“ blieb der Veranstaltung an allen Tagen wohlgesonnen, die Veranstalter freuen sich über eine unfallfreie Rallye.

Kathrin Zettel im knallroten Porsche Carrera

Am Samstag wechselte auch Kathrin Zettel, Österreichs Ski-Weltmeisterin des Jahres 2009, auf den Fahrersitz jenes knallroten Porsche 911 Carrera RSR, den sie gemeinsam mit ihrem Freund Kurt Gaubinger an den Start brachte. Die 29-Jährige, die mit Gaubinger ein Haus direkt am Haller Rundkurs bewohnt, genoss ihre Rolle als Lokalmatador sichtlich und meinte: „Diese Rallye hat mir großen Spaß bereitet, man hat gespürt, dass die Fans den Rallyesport und die historischen Boliden von ganzem Herzen lieben – ich habe mich eine Prüfung lang am Steuer versucht, fühle mich aber doch wohler auf dem ‚heißen Sitz‘, auf dem ich Kurt den Weg weisen kann. Ich bedanke mich für die tolle Unterstützung der Fans, es war ein großartiges Wochenende.“

Voting-Sieger: Lancia & Fritz Krump

Wie schon im Vorjahr konnten die Fans an der Strecke an einem SMS-Voting teilnehmen, um so das schönste Auto und auch die spektakulärste Fahrt zu prämieren. Als schönstes Auto wählten die Experten am Streckenrand den Lancia Delta Intergrale 8V Evo mit der Startnummer 71, den Kay Annemüller pilotierte. Auf Platz zwei landete der Renault R5 Turbo mit der Startnummer 61 mit Andres Stegemann am Steuer. Platz drei belegte schließlich der Fiat 850 mit Startnummer 116 mit Alexander Göttl hinter dem Lenkrad.

Als spektakulärste Fahrt wurde jene von Fritz Krump angesehen – er gewann im Renault Clio Sport mit der Startnummer 114 das „drift“-Voting klar vor Jürgen Stoitzner im Audi quattro mit der Startnummer 73 und Georg Gschwandner im Volvo 240 Turbo mit der Startnummer 99.

Fanmeile mit „fahr(T)raum & „Rallyeradio“

Eine erfolgreiche Premiere feierte die neue Fanmeile durch Admont – dort konnten die Fans am Samstag an den Merchandising-Ständen oder auch am Stand der Salzburger Aussteller „fahr(T)raum“ ihre Andenken an den unvergesslichen Event erwerben und mit dem einen oder anderen Experten fachsimplen. Die Teams der Austrian Rallye Legends waren am Samstag wieder in Admont verteilt, die Fahrer waren in den Rennpausen stets für Benzingespräche zu haben. Solche Gespräche, beispielsweise mit jenen Piloten aus der ehemaligen DDR, welche mit ihren Trabant- oder Wartburg-Modellen die Herzen der Fans höher schlagen ließen, gab es zum ersten Mal auch live im Internet zu hören – das „ARL-Rallyeradio“ wurde von den Rallyefans freudig angenommen, die Interviews mit Aktiven, Gastronomen und Freunden des Sports sind auf folgender Seite nachzuhören:
mixlr.com/michael-noir-trawniczek/showreel/

Gourmet-Rallye – Gastronomen verwöhnten die Fans

Erstmals gab es auch eine „Gourmet-Rallye“, bei der die Admonter Gastronomen die Fans mit speziellen Köstlichkeiten verwöhnt haben – Christoph Pirafelner vom Gasthaus zur Ennsbrücke, ein langjähriger Freund von Kurt Gutternigg, zeigte sich stellvertretend für seine Gastro-Kollegen begeistert von dieser neuen Idee: „Wir Gastronomen sind schon seit vielen Jahrzehnten froh, dass
wir einen solchen Event in der Region haben. Hier geht es um die Freude am Rallyesport, es ist ein liebevoller Event und er belebt die Szene ungemein. Gemeinsam haben wir hier etwas Unvergessliches geschaffen, worauf wir stolz sein können.“

„Exakt der richtige Weg!“

Eine Aussage, die Kurt Gutternigg nur unterschreiben kann: „Ich möchte mich bei unseren Gastronomen bedanken für die großartige Zusammenarbeit – die Gourmet-Rallye ist bei den Fans sehr gut angekommen, ebenso die Fanmeile und das Rallyeradio, die ebenfalls neu hinzugekommen sind. Die gesamte Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg - unsere Bemühungen, uns stets weiter zu verbessern, wurden von den Fans honoriert. Im nächsten Jahr wollen wir weitere Verbesserungen und Neuheiten einführen – denn wir haben auch bei der zweiten Ausgabe gesehen, dass dieser Weg der exakt richtige ist.“

Alle weiteren Informationen zur Austrian Rallye Legends finden Sie auf www.arboe-rallye.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Austrian Rallye Legends 2015

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.