RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vorfreude auf den neuen Fabia R5

Schon vor der Homologation ist das Interesse am neuen Škoda Fabia R5 groß, er soll an die Erfolge des Fabia Super 2000 anknüpfen.

Titelbild: Werk; Portrait: Harald Illmer

Das Kundensportprogramm von Škoda wird nach den Erfolgen mit dem Fabia S2000 auch mit dem neuen Fabia R5 fortgesetzt. Das Interesse am neuen Rallyefahrzeug des deutsch-tschechischen Automobilherstellers ist bereits jetzt riesig, aktuell gibt es eine lange Warteliste für den Hightech-Allradler mit seinem neuen Turbomotor.

"Der Fabia S2000 war in den vergangenen Jahren ein wichtiges Aushängeschild unserer Marke. Der Erfolg dieses Fahrzeuges unterstreicht eindrucksvoll die technische Kompetenz und Leidenschaft der ganzen Škoda-Mannschaft für den Motorsport. Daran werden wir mit dem R5 anknüpfen", sagt Škoda-Motorsport-Direktor Michal Hrabanek. "Davon sind offensichtlich auch viele private Motorsportteams überzeugt. Die Liste der Interessenten ist schon jetzt lang."

Wie gut angelegt das Geld für ein Rallyefahrzeug von Škoda sein kann, hat der Fabia S2000 bewiesen. Über 60 Exemplare des Modells wurden binnen sechs Jahren im Rahmen des Kundensportprogramms verkauft, von Australien bis Paraguay. Mit dem Škoda Fabia S2000 wurden nahezu 50 internationale und nationale Titel gewonnen.

Davon gewann allein Rallyeroutinier Raimund Baumschlager (Bild) fünf Meisterschaften in seiner Heimat Österreich – er ist, wie schon beim Fabia S2000, Mitglied des Škoda-Teams, das den neuen Fabia R5 entwickelt und testet. "Der Fabia S2000 war das beste Auto in seiner Klasse, und ich gehe davon aus, dass der Fabia R5 dies in Zukunft auch sein wird", sagt Baumschlager. "Ich habe ihn auf Schnee, Asphalt und Schotter getestet – und die Eindrücke sind auf allen Belägen exzellent."

Die Käufer des neuen Fabia R5 bekommen neben einem konkurrenzfähigen Auto auch technische Unterstützung durch das Škoda-Motorsport-Team. "So können beide Seiten ihr Know-how teilen und langfristig voneinander profitieren", sagt Hrabanek. Der Motorsportchef von Škoda geht davon aus, dass der Fabia R5 vom Automobilweltverband FIA anstandslos homologiert wird. Nach der erfolgreichen Abnahme werden sukzessive auch die Kunden beliefert.

Sie erwartet ein Rallyebolide mit Allradantrieb, der gemäß FIA-Reglement mit einem 1,6-Liter-Turbomotor ausgestattet ist. Das ist, neben Modifikationen an der Karosserie, die größte technische Veränderung gegenüber dem Zweiliter-Saugmotor des Fabia S2000. Zudem kommen im neuen Auto ein neues sequenzielles Fünfganggetriebe sowie neue Federbeine zum Einsatz. Das Gewicht beträgt wie vom Regelwerk vorgeschrieben mindestens 1.230 Kilogramm. "Der Fabia R5 ist noch präziser zu fahren und besticht wegen seines Turbomotors durch ein gewaltiges Drehmoment", sagt Baumschlager.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye: News

- special features -

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen