RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Mexiko-Rallye

Tänak trotz Schiffbruch am Samstag am Start?

Trotz der Rolle in den Stausee möchte Tänak am Samstag wieder weiterfahren. Taucher sind bereits an der Unfallstelle und bergen den Fiesta.

Foto: Marcin Rybak via Twitter

Ott Tänak könnte bei der Rallye Mexiko am Samstag in den Wettbewerb zurückkehren, sollte M-Sport den Ford Fiesta RS WRC nach dem Unfall vom Grund des Sees bergen können. Der Este kam am Freitagvormittag kurz nach dem Start der Prüfung "Los Mexicanos" von der Straße ab und überschlug sich in einen See, wo das Auto binnen kürzester Zeit versank. Tänak hatte sich in der vorherigen Kurve die Lenkung beschädigt. Deshalb war er machtlos, als das Auto von der Straße abkam.

Tänak gestand ein, dass er und Co-Pilot Raigo Mölder Glück hatten, unverletzt davongekommen zu sein. Beide wollen am Samstag wieder fahren, wenn es M-Sport schafft, das Auto zu bergen und wieder in Schuss zu bringen. "Es ist wichtig, wieder zu fahren", sagt Tänak und begründet: "Das wäre wichtig, damit wir Erfahrungen sammeln."

"Es war kein schöner Crash. Ich sah das Wasser auf uns zukommen, während wir uns überschlugen. Wir schlossen die Sicherheitsgurte auf und sobald wir die Türen öffneten, drang Wasser ein und das Auto sank." Laut Augenzeugen soll das Auto nach 15 bis 30 Sekunden gesunken sein. Die Veranstalter der Rallye haben Taucher an die Unfallstelle geschickt, um das Auto zu lokalisieren. Derzeit wird ein Kran dorthin gebracht, damit der Ford geborgen werden kann.

M-Sport-Chef Malcolm Wilson sagt zu diesem Unfall: "Wichtig ist, dass Ott und Raigo okay sind. Nachdem sie zurück waren, haben wir alles besprochen und ich sagte ihnen, dass es wichtig wäre, wenn sie wieder fahren, falls es möglich wäre. Wenn sie nicht weiterfahren wollen, dann verstehe ich es. Sie wollen aber beide wieder ins Auto steigen."

Das Team kann die Schäden am Fiesta erst feststellen, wenn er zurück in den Service-Park gebracht worden ist. Wilson ist aber zuversichtlich, dass das Auto wieder laufen wird: "Ich denke, es wird okay sein, wir können das Auto wieder flottmachen. Wir können den Motor trockenlegen, denn es war kein Salzwasser. Es sollte also möglich sein, wenn wir das Auto rechtzeitig zurückbekommen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Mexiko-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.