RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Daniel Wollinger fällt verletzt aus

Nach einem unglücklichen Sturz beim Laufen muss Lokalmatador Daniel Wollinger den Start bei seiner Heimrallye in Weiz absagen.

Fotos: Robert May, Daniel Fessl (IG Rallye Fotoservice)

Der Steirer kam beim Laufen unglücklich zu Sturz und schnitt sich die Sehnen der linken Hand an einer Gehsteigkante auf. In einer mehrstündigen Operation im LKH Graz wurden die betroffenen Sehnen von den plastischen Chirurgen weitestgehend rekonstruiert. An einen Antritt mit dem Opel Adam R2 und seinem Co-Piloten Bernhard Holzer bei der anspruchsvollen Weiz-Rallye am 7. und 8. August 2015 ist natürlich nicht zu denken. Auch ein Start bei der Liezen-Rallye Anfang September ist nach Rücksprache mit den behandelnden Ärzten zumindest in Frage gestellt.

Zunächst steht für Wollinger jedoch ohnehin die Regeneration im Vordergrund, bevor weitere Teilnahmen an Meisterschaftsläufen geplant werden können. Wollinger wird in den nächsten Tagen das Krankenhaus verlassen und umgehend mit der Physiotherapie beginnen. Für die zahlreich eingegangenen Genesungswünsche seiner Fans, Förderer und Sponsoren bedankt sich Wollinger sehr herzlich und blickt bereits zuversichtlich seiner Rehabilitation entgegen. Das Rallyeteam Wollinger möchte sich auf diesem Wege auch bei den Ärzten und dem Pflegepersonal des LKH Graz für die professionelle Behandlung während der letzten Tage bedanken.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.