RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Citroën vor Verpflichtung Neuvilles?

Der Abschied von Thierry Neuville bei Hyundai wird wahrscheinlicher – Citroën denkt offen über einen Vertrag für den Belgier nach.

Citroën steht einer Verpflichtung von Thierry Neuville offen gegenüber. Der Belgier ist neben Kris Meeke ein möglicher Fahrer für die Saison 2017. Der Belgier war im Jahr 2012 Teil des Citroën-Juniorteams, in dem er seinen Durchbruch in der Rallyeweltmeisterschaft feierte. Davor war er bereits für die Schwestermarke Peugeot in der Intercontinental Rally Challenge erfolgreich gewesen. 2013 schlug er jedoch ein Teilzeitangebot von Citroën aus und wechselte zu M-Sport in einen Ford.

Citroën-Teamchef Yves Matton verhielt sich bezüglich einer Neuville-Rückkehr bisher ruhig, aber die Spekulationen werden lauter, dass es 2017 eine erneute Zusammenarbeit geben könnte. Matton sagt, dass die Tür für Neuville offen sei, er würde Meeke und Neuville potenziell als gleichgestellte Nummer-1-Fahrer sehen. "Das ist eine der Möglichkeiten", so Matton. "Neuville und Kris haben für mich die gleiche Klasse, aber man darf nicht vergessen, dass ich in der Tourenwagen-WM vier Fahrer auf dem gleichen Niveau gemanagt habe."

"Diese beiden zu haben ist ein mögliches Szenario, aber momentan stelle ich nur die verschiedenen Szenarios zusammen. Ende des Monats werden wir wissen, was das beste Szenario ist. Danach werde ich über die Fahrer nachdenken", orakelt Matton. Auf seiner Liste stehen nicht weniger als zehn Namen, bis Ende August will er diese auf vier oder fünf reduziert haben.

Auch Neuville hält sich bezüglich seiner Zukunft verschlossen, aber dem Belgier nahestehende Quellen wollen wissen, dass seine Zeit bei Hyundai nach drei Jahren zu Ende zu gehen scheint. 2014 hat er in Deutschland den ersten WM-Sieg für die südkoreanische Marke geholt. Derzeit lässt Citroën die beiden WRC-Cockpits im Rahmen eines Teilzeitprogramm mit PH-Sport zwischen Craig Breen, Stéphane Lefebvre und Kris Meeke rotieren. Für das Comeback im nächsten Jahr sind angeblich drei Fahrzeuge gleichzeitig geplant.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.