RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Citroën mit Breen, Lefebvre und Meeke

Craig Breen und Stéphane Lefebvre werden auch 2017 zum Werksaufgebot von Citroën gehören, müssen sich zunächst aber ein Auto teilen.

Bildquelle: Werk

Citroën hat Craig Breen und Stéphane Lefebvre auch für die Rallye-WM-Saison 2017 verpflichtet. Die beiden sind bereits heuer Teil des (Semi-)Werksaufgebots der Franzosen und wurden in dieser Saison hinsichtlich einer gemeinsamen Zukunft evaluiert. Nun haben beide die Gewissheit, dass sie auch 2017, beim Vollzeitcomeback des Herstellers, zum Citroën-Aufgebot gehören werden – wenngleich sie sich zunächst ein Auto teilen müssen.

Der bereits zuvor bestätigte Kris Meeke wird 2017 den vollen Rallye-WM-Kalender im neuen Citroën C3 WRC bestreiten, während sich Breen und Lefebvre im zweiten Wagen so lange abwechseln werden, bis ein drittes Auto zum Einsatz kommen kann, was voraussichtlich erst im Mai geschehen wird. Zudem soll es einen vierten Citroën geben, der bei ausgewählten Veranstaltungen von Khalid Al-Qassimi gefahren wird.

"Wir haben diverse Szenarios bezüglich unseres künftigen Aufgebots durchgespielt. Dadurch, dass wir uns neben Kris für zwei Youngster entschieden haben, kann uns niemand vorwerfen, wir hätten den einfachsten Weg gewählt", betont Teamchef Yves Matton. "Wir haben sie in dieser Saison bereits in Aktion gesehen und glauben an das Potenzial von Craig Breen und Stéphane Lefebvre. Sie besitzen das natürliche Talent, die Motivation und die Arbeitsmoral, um Rallyes zu gewinnen."

Für Breen wird mit dem Werksengagement auf WM-Niveau ein Traum wahr: "Als ich das Stück Papier in der Hand hatte, konnte ich nicht aufhören, es anzuschauen. Ich weiß nicht, wie ich Samstag Nacht schlafen konnte, als es mir mitgeteilt wurde", strahlt er gegenüber Autosport. Die Verträge von Breen und Lefebvre sollen bis Ende 2018 laufen. Der neue Dreijahresvertrag von Meeke wurde bereits vor knapp zwölf Monaten unterzeichnet.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.