RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Citroën vor Verpflichtung Neuvilles?

Der Abschied von Thierry Neuville bei Hyundai wird wahrscheinlicher – Citroën denkt offen über einen Vertrag für den Belgier nach.

Citroën steht einer Verpflichtung von Thierry Neuville offen gegenüber. Der Belgier ist neben Kris Meeke ein möglicher Fahrer für die Saison 2017. Der Belgier war im Jahr 2012 Teil des Citroën-Juniorteams, in dem er seinen Durchbruch in der Rallyeweltmeisterschaft feierte. Davor war er bereits für die Schwestermarke Peugeot in der Intercontinental Rally Challenge erfolgreich gewesen. 2013 schlug er jedoch ein Teilzeitangebot von Citroën aus und wechselte zu M-Sport in einen Ford.

Citroën-Teamchef Yves Matton verhielt sich bezüglich einer Neuville-Rückkehr bisher ruhig, aber die Spekulationen werden lauter, dass es 2017 eine erneute Zusammenarbeit geben könnte. Matton sagt, dass die Tür für Neuville offen sei, er würde Meeke und Neuville potenziell als gleichgestellte Nummer-1-Fahrer sehen. "Das ist eine der Möglichkeiten", so Matton. "Neuville und Kris haben für mich die gleiche Klasse, aber man darf nicht vergessen, dass ich in der Tourenwagen-WM vier Fahrer auf dem gleichen Niveau gemanagt habe."

"Diese beiden zu haben ist ein mögliches Szenario, aber momentan stelle ich nur die verschiedenen Szenarios zusammen. Ende des Monats werden wir wissen, was das beste Szenario ist. Danach werde ich über die Fahrer nachdenken", orakelt Matton. Auf seiner Liste stehen nicht weniger als zehn Namen, bis Ende August will er diese auf vier oder fünf reduziert haben.

Auch Neuville hält sich bezüglich seiner Zukunft verschlossen, aber dem Belgier nahestehende Quellen wollen wissen, dass seine Zeit bei Hyundai nach drei Jahren zu Ende zu gehen scheint. 2014 hat er in Deutschland den ersten WM-Sieg für die südkoreanische Marke geholt. Derzeit lässt Citroën die beiden WRC-Cockpits im Rahmen eines Teilzeitprogramm mit PH-Sport zwischen Craig Breen, Stéphane Lefebvre und Kris Meeke rotieren. Für das Comeback im nächsten Jahr sind angeblich drei Fahrzeuge gleichzeitig geplant.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien