RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Citroën vor Verpflichtung Neuvilles?

Der Abschied von Thierry Neuville bei Hyundai wird wahrscheinlicher – Citroën denkt offen über einen Vertrag für den Belgier nach.

Citroën steht einer Verpflichtung von Thierry Neuville offen gegenüber. Der Belgier ist neben Kris Meeke ein möglicher Fahrer für die Saison 2017. Der Belgier war im Jahr 2012 Teil des Citroën-Juniorteams, in dem er seinen Durchbruch in der Rallyeweltmeisterschaft feierte. Davor war er bereits für die Schwestermarke Peugeot in der Intercontinental Rally Challenge erfolgreich gewesen. 2013 schlug er jedoch ein Teilzeitangebot von Citroën aus und wechselte zu M-Sport in einen Ford.

Citroën-Teamchef Yves Matton verhielt sich bezüglich einer Neuville-Rückkehr bisher ruhig, aber die Spekulationen werden lauter, dass es 2017 eine erneute Zusammenarbeit geben könnte. Matton sagt, dass die Tür für Neuville offen sei, er würde Meeke und Neuville potenziell als gleichgestellte Nummer-1-Fahrer sehen. "Das ist eine der Möglichkeiten", so Matton. "Neuville und Kris haben für mich die gleiche Klasse, aber man darf nicht vergessen, dass ich in der Tourenwagen-WM vier Fahrer auf dem gleichen Niveau gemanagt habe."

"Diese beiden zu haben ist ein mögliches Szenario, aber momentan stelle ich nur die verschiedenen Szenarios zusammen. Ende des Monats werden wir wissen, was das beste Szenario ist. Danach werde ich über die Fahrer nachdenken", orakelt Matton. Auf seiner Liste stehen nicht weniger als zehn Namen, bis Ende August will er diese auf vier oder fünf reduziert haben.

Auch Neuville hält sich bezüglich seiner Zukunft verschlossen, aber dem Belgier nahestehende Quellen wollen wissen, dass seine Zeit bei Hyundai nach drei Jahren zu Ende zu gehen scheint. 2014 hat er in Deutschland den ersten WM-Sieg für die südkoreanische Marke geholt. Derzeit lässt Citroën die beiden WRC-Cockpits im Rahmen eines Teilzeitprogramm mit PH-Sport zwischen Craig Breen, Stéphane Lefebvre und Kris Meeke rotieren. Für das Comeback im nächsten Jahr sind angeblich drei Fahrzeuge gleichzeitig geplant.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai