RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Deutschland-Rallye künftig im Saarland

Die Zukunft der Deutschland-Rallye ist bis 2020 gesichert, 2017 wird sie allerdings von der Region um Trier ins Saarland umziehen.

Die Austragung des deutschen Laufs zur Rallyeweltmeisterschaft ist bis einschließlich 2020 gesichert. Der ADAC hat einer Vertragsverlängerung um weitere vier Jahre zugestimmt und damit den Weg für die langfristige Fortführung der Veranstaltung geebnet. Allerdings wird der Rallyetross in diesem Jahr zum letzten Mal seine Zelte in Trier aufschlagen: Ab 2017 wird die Deutschland-Rallye ins Saarland umziehen.

"Ich freue mich, dass wir die Zukunft der Veranstaltung bis mindestens zum Jahr 2020 gesichert haben", sagt ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk. "Der ADAC Saarland hat jetzt die Aufgabe, in den kommenden Monaten sein tragfähiges, zukunftsweisendes Konzept zu finalisieren." Im Saarland freut man sich bereits auf die bevorstehende Aufgabe, will dabei aber das bestehende Organisationsteam mit ins Boot holen. "Wir gehen davon aus, dass wir so umfangreich wie möglich in den bestehenden Strukturen weiterarbeiten und diese mit unseren Rallyefachleuten ergänzen", sagt Karl-Heinz Finkler, Vorsitzender des ADAC Saarland.

Mit dem Umzug steht jedoch auch fest, dass zumindest ein Teil der bisher für die Deutschland-Rallye charakteristischen Sonderprüfungen in den Weinbergen an der Mosel gestrichen wird. Die Rallye werde kompakter gestaltet, ohne ihren einzigartigen Charakter einzubüßen, verspricht Finkler: "Die Sicherheitsaspekte und der Bereich der Zuschauerlenkung liegen uns dabei besonders am Herzen. Es freut uns, dass uns die Landesregierung des Saarlands insbesondere im organisatorischen Bereich umfassende Unterstützung zugesagt hat."

Die Deutschland-Rallye ist seit dem Jahr 2002 fester Bestandteil des WM-Kalenders und wird in diesem Jahr vom 18. bis 21. August zum 14. Mal als Weltmeisterschaftslauf ausgetragen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert