
Rallye-WM: News | 17.03.2016
Deutschland-Rallye künftig im Saarland
Die Zukunft der Deutschland-Rallye ist bis 2020 gesichert, 2017 wird sie allerdings von der Region um Trier ins Saarland umziehen.
Die Austragung des deutschen Laufs zur Rallyeweltmeisterschaft ist bis einschließlich 2020 gesichert. Der ADAC hat einer Vertragsverlängerung um weitere vier Jahre zugestimmt und damit den Weg für die langfristige Fortführung der Veranstaltung geebnet. Allerdings wird der Rallyetross in diesem Jahr zum letzten Mal seine Zelte in Trier aufschlagen: Ab 2017 wird die Deutschland-Rallye ins Saarland umziehen.
"Ich freue mich, dass wir die Zukunft der Veranstaltung bis mindestens zum Jahr 2020 gesichert haben", sagt ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk. "Der ADAC Saarland hat jetzt die Aufgabe, in den kommenden Monaten sein tragfähiges, zukunftsweisendes Konzept zu finalisieren." Im Saarland freut man sich bereits auf die bevorstehende Aufgabe, will dabei aber das bestehende Organisationsteam mit ins Boot holen. "Wir gehen davon aus, dass wir so umfangreich wie möglich in den bestehenden Strukturen weiterarbeiten und diese mit unseren Rallyefachleuten ergänzen", sagt Karl-Heinz Finkler, Vorsitzender des ADAC Saarland.
Mit dem Umzug steht jedoch auch fest, dass zumindest ein Teil der bisher für die Deutschland-Rallye charakteristischen Sonderprüfungen in den Weinbergen an der Mosel gestrichen wird. Die Rallye werde kompakter gestaltet, ohne ihren einzigartigen Charakter einzubüßen, verspricht Finkler: "Die Sicherheitsaspekte und der Bereich der Zuschauerlenkung liegen uns dabei besonders am Herzen. Es freut uns, dass uns die Landesregierung des Saarlands insbesondere im organisatorischen Bereich umfassende Unterstützung zugesagt hat."
Die Deutschland-Rallye ist seit dem Jahr 2002 fester Bestandteil des WM-Kalenders und wird in diesem Jahr vom 18. bis 21. August zum 14. Mal als Weltmeisterschaftslauf ausgetragen.