RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

GB-Rallye teilweise wieder in England

Die Route der Wales Rally GB 2016 weist einige Änderungen auf; zum ersten Mal seit 17 Jahren gibt es wieder eine Prüfung in England.

Die Route der Wales Rally Great Britain 2016 umfasst zum ersten Mal seit 1999 auch eine Sonderprüfung in England. In den vergangenen Jahren befanden sich alle Wettbewerbskilometer in Wales, nur einige Verbindungsstrecken führten über die Grenze. Wenn die WM-Piloten vom 27. bis 30. Oktober wieder Gas geben, wird es eine SP beim Schloss Chlomondeley im englischen Cheshire geben. Sie ersetzt die bisherige SP Chirk Castle.

Somit findet die Wales Rally GB zum ersten Mal seit 17 Jahren auch wieder außerhalb von Wales statt. Damals war die Rennstrecke Cheltenham Teil der Route. Seit einiger Zeit arbeiten die Veranstalter daran, erneut in England zu fahren. Dies wurde aber erst nach Abschluss eines neuen Dreijahresvertrages möglich, der 2016 beginnt. In Cholmondeley wurden schon einige Motorsportveranstaltungen und Automessen durchgeführt.

Weitere Änderungen der Route betreffen Myherin, Sweet Lamb und Hafren. Diese Schleife wird am ersten Tag in entgegengesetzter Richtung befahren. Die SP Pantperthog wird zum ersten Mal seit 1998 verwendet. Der Sonntag wird durch Clocaenog erweitert. Die Powerstage Brenig wurde überarbeitet und geht nun vor einem größeren Zuschauerbereich zu Ende.

Die meisten Änderungen wurden vorgenommen, um die Vorschriften der FIA zu erfüllen, wonach mehr als 25 Prozent der Gesamt- auch Wettbewerbskilometer sein müssen. Rallyekoordinator Andrew Kellitt sagt: "Diese Regel ist eine große Herausforderung. Um sie umzusetzen, müssen wir in ein Gebiet fahren und dort so viele Kilometer wie möglich zurücklegen, bevor man zurück in die Servicezone fährt." Die Servicezone in Deeside wird nur am Abend verwendet, zu Mittag gibt es überhaupt keinen Servicehalt.

Am Freitag und Samstag werden die beiden Schleifen zu Mittag von Regroupings in Newtown und Corris unterbrochen. "Am Freitag ist das nicht neu, da haben wir schon länger keine Servicepause", sagt Kellitt. "Der Samstag ist etwas anders, aber ich glaube nicht, dass wir die Reifen bei dieser Distanz zu stark belasten. Genauso ist es mit Pantperthog am Samstag und Cloacaenog am Sonntag. Wir fahren an diesen drei fantastischen Straßen vorbei, warum also sollten wir sie nicht benutzen?"

Start und Ziel wurden im Vergleich zum Vorjahr verändert: Der zeremonielle Start am Donnerstag Abend findet wie 2014 im Erias Park in Colwyn Bay statt. Das Ziel ist nun wieder in Llandudno, weil im vergangenen Jahr die Servicezone überfüllt war. Wegen dieser Verlegung fehlt nun die Prüfung Great Orme. "Es ist ein weiter Weg von den Wäldern zu Great Orme. Sie ist für die Rallye auch nicht repräsentativ", begründet Kellitt die Entscheidung. "Deswegen wollen wir sie nicht als Powerstage verwenden."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…