RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Walisischer Wald darf benutzt werden

Ein neuer Vertrag erlaubt die Nutzung der Forstwege in Wales, womit die Zukunft der Rally GB für drei weitere Jahre gesichert wäre.

Die Zweifel über die Austragung der Großbritannien-Rallye, die vom 27. bis 30. Oktober 2016 in Wales stattfindet, sind ausgeräumt. Ein neuer Vertrag für die Benutzung der Waldwege, die im Besitz der walisischen Regierung sind, wurde unterzeichnet. Im vergangenen Mai war bekannt geworden, dass die Behörde "Natural Ressources Wales" die Benutzungsgebühren um fast 100 Prozent erhöhen wollte. Die damalige Begründung lautete, dass man damit lediglich die Kosten für die Reparatur der Wege, die durch die Rallye beschädigt werden, abdecken möchte.

NRW betreut die meisten Wälder, die im walisischen Rallyesport verwendet werden. Da es keine Vereinbarung zwischen NRW und der Motor Sports Association (dem britischen Verband) gab, waren alle künftigen Veranstaltungen in den Wäldern Wales fraglich. Nun wurde ein neuer Dreijahresvertrag zwischen NRW und MSA unterzeichnet, der zumindest die Austragung des Rallye-WM-Laufs garantieren sollte.

Tim Jones, der bei NRW für die Wälder im Norden und der Mitte der Nation zuständig ist, sagt: "Die Waldstraßen, die wir für die Rallye verwenden, haben Kultstatus erreicht. Wir hoffen, dass dieser neue Vertrag ein positives Zeichen für die Rallyeszene ist. NRW und MSA pflegen weiterhin eine gute Partnerschaft. Wir arbeiten zusammen, damit dieses wichtige Sportereignis auch in Zukunft stattfinden kann." MSA-Chef Rob Jones fügt hinzu: "Dieser neue Dreijahresvertrag bestätigt das Vertrauen zwischen MSA und NRW. Es ist die ideale Plattform, um weiterhin auf Kilometergebühren zu setzen und die breite Partnerschaft zwischen unseren Organisationen fortzusetzen."

Nationale Veranstaltungen sind aber weiterhin fraglich, denn der neue Vertrag umfasst nur die Wales Rally Great Britain. Mittlerweile wurde die Kampagne Rally4Wales gegründet, welche der NRW vorgeschlagen hat, sich nach jeder Rallyeveranstaltung um die Straßen zu kümmern und die Kosten für deren Wiederherstellung zu übernehmen. Dieser Vorschlag wird derzeit von MSA, NRW und Rally4Wales diskutiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.