
Rallye-WM: News | 14.10.2016
Michelin bleibt bis Ende 2019 in der WRC
Bewährter Partner: Die französische Reifenfirma Michelin verlängert den Vertrag mit der Rallye-WM um weitere drei Jahre.
Fotos: Photo4, Michelin
Michelin wird sich auch in den kommenden drei Jahren in der Rallye-Weltmeisterschaft engagieren. Die französische Reifenfirma unterzeichnete mit dem WRC Promoter einen neuen Vertrag bis Ende 2019. Mit dieser neuen Vereinbarung wird Michelin mehr Präsenz eingeräumt. Die Firma ist künftig der offizielle Reifenpartner der Rallye-WM. Das Firmenlogo wird prominent im Service-Park, im Videomaterial und in digitalen Kanälen platziert werden.
Als sich Pirelli Ende 2010 als offizieller Reifenpartner zurückzog, um sich auf die Formel 1 zu konzentrieren, kehrte Michelin in die WRC zurück. Seither werden alle Werksteams beliefert. "Unsere Loyalität zu diesem Sport besteht auch darin, dass es eine enge Verknüpfung zu Serienreifen gibt", sagt Michelin-Motorsportdirektor Pascal Couasnon. "Die WRC fährt auf Straßen, die von normalen Fahrzeugen verwendet werden."
Der WRC Promoter und der Automobilweltverband FIA sowie die Hersteller arbeiten damit auch in Zukunft bei den neuen World-Rally-Cars mit einem bewährten Partner zusammen. "Die stärkeren Autos, die 2017 debütieren, sind für unsere Ingenieure eine neue Herausforderung", blickt Couasnon in die Zukunft. "Wir setzen unsere Mission fort, nicht nur wettbewerbsfähige Reifen zu bauen, sondern immer sicherere und vielseitigere Reifen."
Michelin ist praktisch seit der ersten WRC-Saison 1973 ein Teil der Rallye-WM. Seither war die Marke nur vier Jahre lang nicht dabei. Bei der Rallye Spanien am kommenden Wochenende wartet der 300. WRC-Erfolg auf die Franzosen.