RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Polen-Rallye

Auftakt-Bestzeit für Thierry Neuville

Thierry Neuville im Aufwind: Der Hyundai-Pilot gewinnt im direkten Duell gegen Sebastien Ogier die Auftakt-SP der Polen-Rallye.

Thierry Neuville (Hyundai) macht bei der Polen-Rallye, dem siebten Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2016, nahtlos da weiter, wo er vor vier Wochen mit seinem Sieg bei der Italien-Rallye aufgehört hat. Bei der ersten von 21 Sonderprüfungen (SP), der 2,50 Kilometer lange Zuschauerprüfung "Mikolajki Arena", fuhr der Belgier am Donnerstagabend die schnellste Zeit.

Mit 1:46.2 Minuten schlug Neuville nicht nur im direkten Duell Weltmeister Sebastien Ogier (Volkswagen), sondern war auch schneller als alle anderen Fahrer. "Ich habe versucht sanft zu fahren und auf meine Reifen zu achten", sagt Neuville. "Es war rutschiger als gedacht. Die Prüfung war nicht perfekt, aber meine Zeit ist gut. Und Seb zu schlagen auch."

Der frischgebackene Vater Ogier, der vom Volkswagen-Team am Donnerstag mit einem Bobbycar im Design des Polo R WRC überrascht worden war, wäre bei der Zuschauerprüfung fast abgeflogen. In der letzten Kurve brach das Heck seines Autos aus und streifte einen Teil der Streckenbegrenzung. "Ich bin nicht gut gefahren, aber es sind nur ein paar Zehntel, also alles gut", beruhigt Ogier, der mit 0,4 Sekunden Rückstand Vierter wurde.

Schnellster Volkswagen-Pilot war Andreas Mikkelsen, der Neuvilles Zeit nur um 0,2 Sekunden verpasste und auf Platz zwei fuhr, nur eine Zehntelsekunde langsamer war Ford-Speerspitze Ott Tänak auf Rang drei. Stephane Lefebvre fuhr als bester Citroen-Fahrer auf Rang sechs, Schnellster Pilot aus der WRC2 war Karl Kruuda (Ford) auf Platz zehn.

Die Fahrer und Teams erwartet nun eine kurze Nacht, denn am Freitag müssen sie schon um 6:45 Uhr den Service verlassen, um die neun Sonderprüfungen mit einer Gesamtdistanz von 121,92 Kilometern in Angriff zu nehmen.

Ergebnis SP1 Polen-Rallye (Top 10):

01. Thierry Neuville (Hyundai) - 1:46.2 Minuten
02. Andreas Mikkelsen (Volkswagen) +0,2 Sekunden
03. Ott Tänak (Ford) +0,3
04. Sebastien Ogier (Volkswagen) +0,4
05. Jari-Matti Latvala (Volkswagen) +0,7
06. Stephane Lefebvre (Citroen) +0,9
07. Hayden Paddon (Hyundai) +1,1
08. Dani Sordo (Hyundai) +1,5
09. Lorenzo Bertelli (Ford) +1,9
10. Karl Kruuda (Ford/WRC2) +2,0
18. Solberg/Minor (Ford) +3,6

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Polen-Rallye

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.