RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Highspeedschlacht ohne Orientierung

Die Rallye Polen erinnert an die weltberühmte Finnland-Rallye: Schnelle Schotterstrecken und weite Sprünge spielen den Werksteams in die Hände. Henning Solberg und Ilka Minor wollen im Ford Fiesta WRC wieder einmal das bestplatzierte private Team werden.

Fotos: minor.at

Neben der Rallye Monte Carlo gehört die Rallye Polen zu den ältesten Veranstaltungen im Rallyesport, die erste Rallye Polen wurde im Jahr 1921 abgehalten. Immer wieder kehrte die Rallye-Weltmeisterschaft (World Rally Championship/WRC) zurück nach Polen, seit 2014 ist die Rallye ein fixer Bestandteil des WRC-Kalenders. Beim Comeback vor zwei Jahren waren auch Henning Solberg und Ilka Minor dabei – allerdings wurden die Strecken 2015 nochmals erneuert…

Ilka Minor erinnert sich: „Das Gebiet, in dem die Rallye abgehalten wird, die masurischen Seenplatten – das ist eine wunderschöne Gegend, dorthin würde ich auch privat auf Sporturlaub fahren.“

Die Charakteristik der Sonderprüfungen erinnert stark an die Finnland-Rallye, auch die polnischen Prüfungen zeichnen sich dadurch aus, dass es viele Highspeed-Passagen und auch zahlreiche Sprünge gibt.

Keine Orientierungspunkte

Ilka erzählt: „Diese Rallye ist sehr schnell – doch im Gegensatz zur Finnland-Rallye fehlen in Polen Orientierungspunkte, um die Kurven rechtzeitig anzubremsen. Es gibt dort zwar wie in Finnland viele Seen, doch es gibt auch sehr wenig Wald. Somit wird es schwierig, die Bremspunkte optimal zu erwischen.“

Einmal mehr wollen Henning Solberg und Ilka Minor das beste private Team werden, mit Henning Solberg belegte sie im Jahr 2014 den neunten Gesamtrang. Ilka erklärt: „Es ist bei dieser Rallye ganz besonders schwierig, WM-Punkte einzufahren – während wir auf kurvenreichen Strecken näher an die Werksteams herankommen, haben diese in den Highspeed-Passagen Vorteile. Trotzdem werden wir versuchen, die besten Privatiers zu werden.“

Österreicher im Servicepark

Österreichische Fans werden wohl kaum, wie zuletzt geschehen in den Servicepark kommen, um Österreichs derzeit einzigen Export am internationalen Fahrerhimmel zu besuchen – dafür gibt es ein österreichisches Team im Servicepark: „Baumschlager Rallye Racing setzt den Skoda von Armin Kremer in der WRC2 ein. Das finde ich schön, wenn es noch ein paar weitere Österreicher im Service gibt.“

Schon am Montagmorgen verlässt Ilka Minor das Land und steigt in einen Flieger nach Warschau. Dort trifft sie Henning Solbgerg, dessen Sohn Oscar Solberg, der mit einem Ford Fiesta R2 antritt und seinen Beifahrer Patrik Barth. Ilka erzählt: „Die drei werden etwa zur gleichen Zeit in Warschau landen - zu viert werden wir dann im Mietauto die rund zweistündige Reise in den Norden des Landes absolvieren.“

Schon am Dienstag beginnt die Besichtigung der Sonderprüfungen, am Donnerstagabend wird die Rallye mit einer Superspecialprüfung eröffnet. Am Sonntag um zirka 14 Uhr wird die Rallye zu Ende sein – dann werden Vater und Sohn Solberg und ihre CopilotInnen wieder den Weg zurück antreten, ehe sich in Warschau wieder die Wege trennen – hoffentlich mit einem Lächeln im Gesicht…

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Polen-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai