RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Lanvanttal heißt Schulbank drücken

Gerwald Grössing startet diese Woche im Lavanttal zum zweiten Mal im Ford Fiesta WRC, blickt jedoch nachdenklich Richtung Kärnten.

Fotos: Harald Illmer

"Rebenland war ernüchternd und lehrreich. Dass man dem Hermann nicht nachlaufen muss, wenn er beginnt, übers Wasser zu marschieren, wussten wir bereits. Er war voriges Jahr im S2000 schon oft schneller als Baumschlager, aber die Komplexität meines Autos hat mich überrascht und mir auch gezeigt, wo in Österreich zur Zeit der Hammer hängt. Es wird wohl alles ausgequetscht, was die Technik hergibt, und das Risiko ist enorm", zog Grössing nach dem ersten Auftritt im Fiesta WRC eine selbstkritische Bilanz.

Er ergänzt: "Zuerst muss ich mich nun um meine Probleme hinterm Lenkrad kümmern, danach wird's sicher besser gehen". Keine Fehler machen und die Technik verstehen heißt also die Aufgabe für den zweiten Rallye-ÖM-Lauf. Man könnte sagen, dass Grössing im Lavanttal die Schulbank drücken muss. Jeder Kilometer zählt, vor allem auf den selektiven Prüfungen rund um Wolfsberg. Die Rallye gehört zu den schwierigsten im ganzen Jahr und wird bis zur letzten Sonderprüfung spannend bleiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)