RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Huber: Ziemlich daneben im Lavanttal

Motiviert vom Erfolg im Rebenland kam Johannes Huber zum zweiten HRM-Lauf nach Wolfsberg, der Lavanttal-Rallye am 8./9. April 2016.

Bildquelle: Team

Der Ex-Röhrl/Wittmann-Porsche 911 3.0 schien bestens vorbereitet zu sein, doch eine falsche Reifenwahl bei den vorherrschenden Witterungsverhältnissen zeigte bereits ab der ersten Sonderprüfung die beinharte Realität und vereitelte das Ziel, gemeinsam mit seinem Navigator Gerald Hegenbart, den Vorsprung in der HRM weiter auszubauen. Im Gegenteil, bis zur SP 3 waren die beiden anderen 911er-Crews nicht zu halten, und bedingt durch einen Ausrutscher samt notwendiger Bergung aus dem Gelände auf SP 4 ergab sich einem Rückstand von über 12 Minuten auf den führenden und sehr stark fahrenden Karl Wagner.

Der Ausritt könnte auch die Ursache für die am zweiten Tag auftretenden Elektrikprobleme gewesen sein. Das Serviceteam unter Leitung von Chefmechaniker Jakub Strach bemühte sich fieberhaft, die Probleme am Porsche #61 zu finden und den Wagen für den Rest der Rallye einsatzklar zu machen. Mit viel Engagement und einer Bestzeit auf SP 9 versuchten Huber/Hegenbart, den bis dahin angefallenen Rückstand noch zu verringern und auch noch vom sechsten Rang nach vorne zu kommen.

Doch die Künste der Servicecrew waren nur von kurzer Dauer, denn schon ab SP 10 traten die Elektrikprobleme wieder auf. Mehr als ein vierter Rang mit über 16 Minuten Rückstand waren an diesem Wochenende nicht mehr erreichbar. Für die Meisterschaft bedeutete dies nur zwölf weitere Zähler (auf 37 Punkte) und somit eine hauchdünne Führung in der Meisterschaft vor Willi Rabl. Schon in drei Wochen wartet in Pinggau bei der Wechselland-Rallye die nächste Herausforderung. Dabei sollte dann auch wieder alles passen ...

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…