RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

2018: Latvala bei Toyota - Was macht Ogier?

Jari-Matti Latvala wird auch 2018 bei Toyota bleiben - M-Sport will Sebastien Ogier unbedingt halten, doch welche Optionen hat der Weltmeister sonst noch?

Im Hintergrund der Finnland-Rallye, einem der schnellsten WRC-Läufe aller Zeiten, wird eifrig über die Zukunft der WRC-Asse diskutiert. Eine Schlüsselfigur auf dem Fahrermarkt ist wie im Vorjahr Sebastien Ogier. Bleibt der viermalige Weltmeister bei M-Sport oder wechselt er das Team? Viele Alternativen hat der Franzose trotz seiner fahrerischen Klasse nicht.

Ogier wurde immer wieder in Verbindung mit Toyota gebracht, aber schon im vergangenen Herbst entschied er sich nach einem Test gegen den Yaris. Ex-Weltmeister Tommi Mäkinen setzte auf Jari-Matti Latvala. Im Vorfeld der Finnland-Rallye wurde auch bekannt, dass Latvala bei Toyota bleiben wird. Sein Manager Timo Jouki bestätigte bei MTV Sport, dass der Deal unter Dach und Fach ist, auch wenn es noch keine offizielle Bestätigung gibt.

Außerdem glaubt Latvalas Manager, dass Esapekka Lappi im nächsten Jahr den zweiten Yaris fahren wird. Dagegen scheinen die Tage von Juho Hänninen gezählt zu sein. Ob Ogier ein Kandidat für den dritten Yaris ist? Die Indizien sprechen dagegen, Mäkinen hat ein solides Team um Latvala aufgebaut und hat mit Lappi einen talentierten Nachwuchsfahrer an Board. Die Gerüchte sprechen von einem Interesse Mäkinens an Ott Tänak.

Bei Hyundai werden auch 2018 die gleichen drei Fahrer ins Lenkrad greifen. Thierry Neuville, Dani Sordo und Hayden Paddon haben Verträge bis Ende 2018. Ein großes Fragezeichen betrifft Citroen, obwohl Kris Meeke, Stephane Lefebvre und Craig Breen Verträge für die kommende Saison haben. Als vierter Fahrer ist Andreas Mikkelsen an Board und auch Rekordweltmeister Sebastien Loeb wird zumindest im Hintergrund den C3 WRC testen.

In der französischen Mannschaft herrscht nach der verkorksten ersten Saisonhälfte Unruhe. Citroen-Motorsportchef Yves Matton äußert sich auch nicht über seine langfristigen Fahrerplanungen. Ob Ogier in dieser Konstellation ein Thema ist oder ob er überhaupt eine Rückkehr zu Citroen in Betracht zieht, ist unbekannt. Sollte Ogier tatsächlich M-Sport verlassen, dann will Malcolm Wilson an Tänak und Elfyn Evans festhalten.

Wilsons Priorität liegt trotzdem darauf, Ogier im Team zu halten. "Wir werden tun, was wir können, solange wir ihn halten können. Seb weiß das. Ich bin sehr offen zu ihm und habe ihm alle Pläne und Arbeiten für 2018 gezeigt", wird Wilson von Autosport zitiert. "Es gibt keine Zweifel über unser Engagement ihm gegenüber in diesem Jahr. Ich werde alles tun, um das am Laufen zu halten. Ich verstehe, dass er alles so früh wie möglich geklärt haben will." Ogier will noch im August eine Entscheidung für 2018 treffen und bis September alles geklärt haben. Viele Optionen hat er nicht.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.