RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Deutschland-Rallye

Mads Østberg sagt Deutschland-Start ab

Technische Probleme mit der Servolenkung seines Ford Fiesta R5 verhindern einen Start von Mads Østberg bei der Deutschland-Rallye.

Mads Østberg hat seinen Start bei der Deutschland-Rallye (17. bis 20. August 2017) abgesagt. Der Norweger wollte im Saarland ausnahmsweise in der WRC2-Wertung antreten, musste seine Teilnahme aber aufgrund von technischen Problemen an seinem Ford Fiesta R5 zurückziehen. Der im Rahmen seines Rallye-EM-Gaststarts in Polen aufgetretene Defekt an der Servolenkung des Autos, der bei der Rzeszów-Rallye zur Aufgabe von Østberg geführt hatte, lässt sich kurzfristig nicht beheben.

"Unser R5-Auto ist zwei Generationen älter als die aktuell in der WRC2 eingesetzten Autos. Wir können zwar an der Mechanik etwas ändern, aber dann würde es Probleme mit der Software geben, die wir kurzfristig nicht beheben können", sagte Østberg. "Bis wir ein Update bekommen, können wir nicht zu 100 Prozent garantieren, dass es nicht wieder passiert. Daher haben wir uns entschieden, nicht in Deutschland zu starten."

Bei der Rzeszów-Rallye war die Servolenkung an Østbergs Ford ohne Vorwarnung während der Fahrt ausgefallen. "Das war beängstigend, denn es passierte in einer schnellen Kurve. Ohne Servounterstützung war die Lenkung fast wie blockiert. Ich habe es gerade noch geschafft, dass Auto bei Tempo 180 irgendwie durch die Kurve zu ziehen", beschrieb Østberg den Defekt. Der Norweger hatte in Polen seine Fahrt zunächst fortgesetzt, was ohne Servolenkung aber sehr schwer war. Die Onboard-Kamera fing eindrucksvoll ein, welche Kraftanstrengung aufgebracht werden musste, um das Auto zu lenken.

Durch Østbergs Absage des Starts in Deutschland entfällt vorerst auch Teil drei seines Beifahrer-"Castings". Nachdem sich der Norweger im Juli von seinem bisherigen Navigator Ola Fløene getrennt hatte, wurde er bei der Finnland-Rallye von Torstein Eriksen unterstützt, beim EM-Lauf in Polen von Patrick Barth. Für die Deutschland-Rallye war der Schwede Emil Axelsson als Østbergs Co-Pilot vorgesehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Deutschland-Rallye

Weitere Artikel:

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3