RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Korsika-Rallye

Shakedown: Sébastien Ogier Schnellster

Im Shakedown für seine Heimrallye legte Sébastien Ogier das Tempo vor. Auf Korsika wird dennoch ein enger Kampf um den Sieg erwartet.

Der Shakedown für die Korsika-Rallye, den vierten Lauf zur Rallye-WM 2017, endete am Donnerstag mit einer Bestzeit von Sébastien Ogier (M-Sport). Nachdem zu Beginn auf der 5,4 km langen Prüfung Sorbo Ocagnano Jari-Matti Latvala (Toyota) und Thierry Neuville (Hyundai) das Tempo vorgelegt hatten, steigerte sich Ogier bei seinem dritten Versuch und setzte sich mit einer Zeit von 3:50,7 an die Spitze. Hayden Paddon (Hyundai) und Kris Meeke (Citroën) steigerten sich im dritten Lauf ebenfalls und kamen dadurch auf die Plätze zwei und drei.

"Mit den Testfahrten vor der Rallye und jetzt mit dem Shakedown bin ich sehr zufrieden", sagte Ogier der Website der Rallye-WM. "Beim ersten Durchgang war ich noch nicht ganz glücklich, aber dann haben wir ein paar Anpassungen vorgenommen, und jetzt habe ich für den Fiesta auf Asphalt ein ganz gutes Gefühl. Derzeit ist es besser als auf Schotter", zeigte sich der M-Sport-Pilot mit der Abstimmung seines WRCs zufrieden.

Latvala und Neuville konnten ihre Zeiten aus dem ersten Durchgang des Shakedowns nicht mehr verbessern und landeten am Ende zeitgleich auf Rang vier. Damit waren alle vier Hersteller in den Top 4 vertreten. Ogier erwartet, dass sich dieses Bild auf den am Freitag beginnenden zehn Sonderprüfungen wiederholen wird.

"Im Shakedown ist es eng zugegangen, und ich denke so wird es auch bei der Rallye sein", sagte er. "Die Route ist die gleiche wie im vergangenen Jahr – und das war erst vor sechs Monaten. Daher kommt einem vieles sehr bekannt vor", so der Franzose. 2016 war die Tour de Corse Anfang Oktober ausgetragen worden, in diesem Jahr wurde sie in die erste Saisonhälfte zurückverlegt. Somit ist der französische WM-Lauf die erste reine Asphaltrallye der laufenden Saison.

Top 10 des Korsika-Shakedowns 2017:

 1.  Sébastien Ogier     M-Sport  3:50,7 Minuten
2. Hayden Paddon Hyundai + 0,6 Sekunden
3. Kris Meeke Citroën + 0,9
4. Jari-Matti Latvala Toyota + 1,1
Thierry Neuville Hyundai + 1,1
6. Ott Tänak M-Sport + 1,3
7. Dani Sordo Hyundai + 1,5
8. Craig Breen Citroën + 2,0
9. Stéphane Lefebvre Citroën + 3,3
10. Elfyn Evans M-Sport + 4,3

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Korsika-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche