RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Sardinien-Rallye

Erster WM-Sieg: Ott Tänak erleichtert

Während der Este nach seinem ersten Triumph in der Rallye-WM vor allem erleichtert war, prophezeite Teamchef Wilson weitere Siege.

Siebente Rallye, fünfter Sieger: Bei seinem 73. Start in der Rallye-WM feierte Ott Tänak (M-Sport) am Sonntag bei der Sardinien-Rallye zusammen mit Beifahrer Martin Järveoja seinen ersten Sieg. Tänak zeigte im Gegensatz zu den meisten seiner Konkurrenten in Italien eine nahezu fehlerfreie Leistung und gewann vollkommen verdient, doch auch in der Stunde seines größten sportlichen Triumphs blieb sich der stoische Este treu.

Wer auf einen Gefühlsausbruch des 29jährigen gewartet hatte, wurde enttäuscht. "Jeder fragt mich nach meinen Gefühlen, aber ehrlich gesagt gab es nach der Zieldurchfahrt gar keine großen Emotionen", sagte Tänak, der erst beim für den Sardinien-Sieger beinahe obligatorischen Sprung ins Hafenbecken von Alghero ein wenig aus sich herausging. "Es war viel harte Arbeit, lange Prüfungen und alles andere als einfach. Es hat sich eher angefühlt, als habe man eine große Aufgabe erledigt – eine große Erleichterung."

Deutlich mehr Begeisterung legte Teamchef Malcolm Wilson an den Tag: "Man kann sich vorstellen, wie emotional die Zieldurchfahrt war. Wenn man wie einige unserer Jungs schon so lange mit Ott zusammengearbeitet und mit ihm Höhen und Tiefen erlebt hat, bedeutet das eine ganze Menge." Tänaks Sieg war auch eine Bestätigung für Wilsons Geduld, da er dem Esten trotz vieler Unfälle und inkonstanter Leistungen in den Anfangsjahren stets wieder das Vertrauen geschenkt hatte.

"Es ist fantastisch zu sehen, wie Ott sich entwickelt hat. Er war schon immer schnell, aber jetzt ist er ein kompletter Rallyefahrer", so der Brite, "aber ich muss auch Martin loben. Es ist sein erstes Jahr in der Rallye-WM, und er ist die Herausforderung ruhig und professionell angegangen." Martin Järveoja ist erst seit dieser Saison der Nachfolger von Raigo Mõlder, der viele Jahre am heißen Sitz von Ott Tänak verbracht hatte.

Tänak selbst haderte nach seinem Erfolg sogar etwas mit dem Endergebnis: "Ich hatte in der Powerstage auf einige Punkte gehofft." Diese verpasste er als Achter der letzten Sonderprüfung allerdings deutlich. Gleichzeitig ärgerte sich der Este ein wenig darüber, dass er in der WM-Wertung um einen Punkt an Jari-Matti Latvala (Toyota) vorbeigezogen ist und somit als Gesamtdritter beim nächsten WM-Lauf, der Polen-Rallye, am ersten Tag vor dem Finnen starten muss.

Teamchef Wilson ist jedoch davon überzeugt, dass nach dem Premierensieg nun der Knoten geplatzt ist: "Das war erst der Anfang für Ott und Martin. Ich bin sicher, das war der erste von vielen Siegen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.