RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Sardinien-Rallye

Latvala will notfalls Regeln ignorieren

Nach einer gefährlichen Situation auf Sardinien will Jari-Matti Latvala in Zukunft notfalls die Funkregeln in der Rallye-WM brechen.

Toyota-Werksfahrer Jari-Matti Latvala hat nach einem Zwischenfall beim italienischen WM-Lauf angekündigt, künftig notfalls gegen die Funkregeln in der Rallye-WM zu verstoßen und Verbindung mit seinem Team aufzunehmen, sollte er noch einmal in eine derart gefährliche Situation geraten. "In Zukunft werde ich das Risiko eingehen und sie anfunken. Das ist ein Sicherheitsproblem", wird Latvala von Autosport zitiert.

Was war passiert? Auf der zwölften Sonderprüfung Monte Lerno 1 war Latvala zeitweilig im Blindflug unterwegs, denn Mads Østberg, der einen kaputten Reifen gewechselt hatte, fuhr relativ dicht vor ihm, sodass sich der Staub nicht rechtzeitig legen konnte. "Ich musste großes Risiko eingehen, und wenn man bei diesen Bedingungen einen Fehler macht, kann es auch für Zuschauer gefährlich werden. Ein Marshal konnte gerade noch rechtzeitig von der Straße springen, weil er mich nicht erwartet hatte", sagte Latvala, der nach der Prüfung außer sich vor Wut war.

In dieser Situation war der Finne ziemlich hilflos. Das WM-Reglement ermöglicht zwar den Teams, die Fahrer während der laufenden Sonderprüfung anzufunken und sicherheitsrelevante Informationen zu übermitteln, umgekehrt ist die Kommunikation aber nicht erlaubt. Daher durfte Latvala weder Toyota noch die Rallyeleitung über die gefährliche Situation informieren – auf diese Regel will der Finne im Notfall künftig nicht mehr achten.

Allerdings hätte es ihm in Italien nicht viel gebracht, wenn er das Team angefunkt hätte, denn Toyota hätte Østberg nicht darüber informieren können, dass er den hinter ihm fahrenden Latvala einstaubt, weil der Norweger als Privatier nicht zur Nutzung des offiziellen Kommunikationssystems, an das sämtliche Werksteams angeschlossen sind, verpflichtet ist. Auch das kann Latvala nicht nachvollziehen. "Das Mads nicht mit den Funk verbunden ist, ist unvernünftig und muss geklärt werden. Aus Sicherheitsgründen muss mit jedem kommuniziert werden können, egal ob Privat- oder Werksfahrer."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.