RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Rallye Monte-Carlo meidet Monte Carlo

Der kompakteren Route des Saisonauftakts der WM fällt auch die traditionelle Startzeremonie beim Casino des Fürstentums zum Opfer.

Die Rallye Monte-Carlo, der Saisonauftakt der Rallye-WM, erfindet sich 2019 in Teilen neu. Ungefähr 40 Prozent der Route werden im Vergleich zu heuer verändert, insgesamt soll das Format kompakter als bisher werden und sich mehr auf das Rallyezentrum in Gap konzentrieren. Dies führt auch dazu, dass die traditionelle Eröffnungszeremonie beim monegassischen Casino im nächsten Jahr nicht mehr stattfinden wird.

Eine Maßnahme, die bei Teams und Fahrern sicherlich auf Zustimmung stoßen wird, denn der Transport der Autos über rund 230 Kilometer von Gap nach Monaco und wieder zurück war logistisch aufwändig. Stattdessen findet der Showstart nun am Donnerstag Abend direkt im Zentrum von Gap statt.

Von dort aus geht es dann direkt zu den ersten beiden Sonderprüfungen bei Nacht, die in den vergangenen Jahren immer wieder für (teils unwillkommene) Dramatik gesorgt hatten. 2019 werden mit La Bréole - Selonnet sowie Avançon - Notre-Dame-du-Laus, beide rund 20 Kilometer lang, jedoch zwei neue Sonderprüfungen gefahren.

Am Freitag stehen zwei Schleifen à drei Sonderprüfungen über insgesamt 124,38 Kilometer auf dem Programm, darunter mit der SP Curbans - Piégut eine Prüfung, die mehrere Jahre lang nicht mehr auf dem Programm gestanden ist. Am Samstag sind zwei Mal zwei SP im Norden von Gap geplant, darunter mit Agnières-en-Dévoluy - Corps die mit 29,82 Kilometern längste der gesamten Rallye.

Die Route des Sonntags ist identisch mit der diesjährigen und führt die Crews zwei Mal über den berühmten Col de Turini. Die Rallye Monte-Carlo 2019 findet von 24. bis 27. Jänner statt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.