RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Türkei-Rallye

Toyota muss alte Motoren einsetzen

Beim nächsten Lauf der Rallye-WM in der Türkei stehen Toyota die neuestes Motoren nicht zur Verfügung; Teamchef Mäkinen unbesorgt.

Kleiner Rückschlag für Toyota im Kampf um die Titel in der Rallye-WM 2018: Beim zehnten Saisonlauf, der nächste Woche (14. bis 16. September) stattfindenden Türkei-Rallye, kann das Werksteam nicht auf das letzte Motorenupgrade zurückgreifen, mit dem Ott Tänak zuletzt bei der Finnland-Rallye und der Deutschland-Rallye zwei Mal zum Sieg gefahren war.

"Wenn man den Homologationsjoker zieht, in unserem Fall also der Motor, gilt das nur für das jeweilige Chassis. Man kann den neuen Motor also nicht in ein altes Chassis einbauen", erklärte Teamchef Tommi Mäkinen. Da Toyota in der Türkei diejenigen Chassis einsetzen muss, die bei der Sardinien-Rallye noch vor dem Motorenupgrade verwendet wurde, bedeutet das laut Mäkinen: "Wir müssen in der Türkei mit den alten Autos fahren."

Grund dafür ist die Getriebeübersetzung, die an die jeweiligen Chassis gekoppelt ist. Vereinfacht gesagt darf ein Werksteam wie Toyota pro Saison und Fahrer nur drei verschiedene Chassis mit unterschiedlichen Getriebeübersetzungen einsetzen.

Dabei muss laut des sportlichen Reglements schon vor dem Saisonstart festgelegt werden, bei welchen Rallyes welche Übersetzungen zum Einsatz kommen – und da die Türkei-Rallye mit ihren langsameren Prüfungen eine kürzere Übersetzung erfordert als die schnellen Rallyes in Finnland und Deutschland, kommen nun erneut die Yaris WRC aus Italien zum Einsatz.

"Ich weiß nicht, woher diese Regel kommt. Die ist sehr, sehr kompliziert und hilft eigentlich keinem", ärgerte sich Mäkinen. Sorgen bereitet ihm die Tatsache, dass seine Fahrer in der Türkei nicht auf den leistungsstärkeren Motor zurückgreifen können, aber nicht: "So schlimm ist das nicht."

Darüber hinaus ist der Teamchef zuversichtlich, dass bei der Rallye an der türkischen Mittelmeerküste, bei der warme Temperaturen zu erwarten sind, jene Überhitzungsprobleme nicht mehr auftauchen, die das Team bei der ebenfalls heißen Mexiko-Rallye geplagt hatten. "Die sollten für die Türkei-Rallye aussortiert sein", so Mäkinens Hoffnung.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Türkei-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.