RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Waldviertel-Rallyesprint

Ein temporeicher Rallyenachmittag

Der Waldviertel-Rallyesprint 2018 am Samstag besticht durch Kompaktheit: Sechs Stunden nach dem Start ist auch schon wieder Schluss.

Fotos: Harald Illmer

Auf ein spannendes und vor allem kompaktes Motorsportspektakel dürfen sich die Fans am Samstag, dem 2. Juni, in der Gegend rund um Langenlois freuen. Der Waldviertel-Rallyesprint 2018 zählt als zweiter Saisonlauf zur Austrian Rally Challenge und garantiert so ziemlich alles, was man mit Rallyesport assoziiert: Tempo, Lautstärke, Benzingeruch und vor allem "Kurzweiligkeit" im wahrsten Sinn des Wortes, denn nur rund sechs Stunden nach dem Start um 12 Uhr vor dem Schloss Haindorf findet nach sieben Sonderprüfungen bereits ab 18:20 Uhr der Zieleinlauf in Langenlois ("Holzplatz") statt. 245 Gesamtkilometer werden die erfolgreichen Teilnehmer bis dahin hinter sich gebracht haben, 75 davon als Wertungsabschnitte, also im hoffentlich vollen Renntempo.

49 Teams haben sich für den Waldviertel-Rallyesprint angemeldet. 22 und damit die meisten kommen aus Niederösterreich, zwölf aus Oberösterreich. Drei Steirer, zwei Salzburger, zwei Kärntner, zwei Tiroler, ein Wiener, drei Deutsche, ein Italiener und ein Ungar runden das vielfältige Starterfeld ab. Fest steht, dass die historischen Fahrzeuge Vorfahrt haben und als Aufwärmprogramm an den Fans vorbeidonnern werden; die modernen und meist schnelleren Boliden starten erst danach.

Erfreulich ist auch die Tatsache, dass sich neben dem Oberösterreicher Gerald Rigler im Ford Fiesta R5 und dem Tiroler Hans-Peter Haid im Hyundai i20 R5 mit Kurt Göttlicher ein geborener Waldviertler im Kreis der Podestkandidaten befindet. Der Rallyestaatsmeister von 1994 und Vizeeuropameister von 1996 aus Rastenfeld lenkt einen Citroën DS3 R5 von Stohl Racing.

Sehr bekannte Namen der Rallyeszene wie Michael Kogler (Citroën DS3 R3), Luca Waldherr (Opel Adam R2), die Deutschen Hermann Gaßner senior und junior (beide Mitsubishi Evo X) oder der Ungar Kristóf Klausz (Peugeot 208 R2) sollten ebenfalls Garanten für einen hochwertigen Rallyesportnachmittag sein.

Der Waldviertel-Rallyesprint 2018 zählt nach dem Rallyesprint in St. Veit als zweiter Saisonlauf sowohl zur ARC als auch zur Niederösterreich Rallye Trophy. Außerdem werden im Zuge der Rallye auch Punkte für die Junior Austrian Rallye Challenge, die Austrian Rallye Historic Challenge sowie für die Austrian Rallye Trophy vergeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Waldviertel-Rallyesprint

Weitere Artikel:

TEC7 ORM/ARC, Weiz: Opening Party

Zünftige Rallye-Show zu späterer Stunde!

Eine coole Opening-Party mit Live-DJ und attraktiven Grid-Girls in der Europaallee gehört schon zum Standardprogramm der Rallye Weiz / Neu ist hingegen der Zeitpunkt – am morgigen ersten Renntag und erst ab 21 Uhr

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

Triumph bei Rallye Bohemia

Wagner/Ostlender gelingt ein Meilenstein

Simon Wagner und Hanna Ostlender deklassieren bei der Rally Bohemia ihre tschechische Konkurrenz und greifen in der CZ-Meisterschaft nach der Tabellenführung…

In memoriam Waldemar Benedict

Galerie: In memoriam Waldemar Benedict

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl gedenkt dem großen Charakterkopf Waldemar Benedict mit einer Zusammenstellung seiner schönsten Fotos mit "Benno".

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft