RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Waldviertel-Rallyesprint

Ein temporeicher Rallyenachmittag

Der Waldviertel-Rallyesprint 2018 am Samstag besticht durch Kompaktheit: Sechs Stunden nach dem Start ist auch schon wieder Schluss.

Fotos: Harald Illmer

Auf ein spannendes und vor allem kompaktes Motorsportspektakel dürfen sich die Fans am Samstag, dem 2. Juni, in der Gegend rund um Langenlois freuen. Der Waldviertel-Rallyesprint 2018 zählt als zweiter Saisonlauf zur Austrian Rally Challenge und garantiert so ziemlich alles, was man mit Rallyesport assoziiert: Tempo, Lautstärke, Benzingeruch und vor allem "Kurzweiligkeit" im wahrsten Sinn des Wortes, denn nur rund sechs Stunden nach dem Start um 12 Uhr vor dem Schloss Haindorf findet nach sieben Sonderprüfungen bereits ab 18:20 Uhr der Zieleinlauf in Langenlois ("Holzplatz") statt. 245 Gesamtkilometer werden die erfolgreichen Teilnehmer bis dahin hinter sich gebracht haben, 75 davon als Wertungsabschnitte, also im hoffentlich vollen Renntempo.

49 Teams haben sich für den Waldviertel-Rallyesprint angemeldet. 22 und damit die meisten kommen aus Niederösterreich, zwölf aus Oberösterreich. Drei Steirer, zwei Salzburger, zwei Kärntner, zwei Tiroler, ein Wiener, drei Deutsche, ein Italiener und ein Ungar runden das vielfältige Starterfeld ab. Fest steht, dass die historischen Fahrzeuge Vorfahrt haben und als Aufwärmprogramm an den Fans vorbeidonnern werden; die modernen und meist schnelleren Boliden starten erst danach.

Erfreulich ist auch die Tatsache, dass sich neben dem Oberösterreicher Gerald Rigler im Ford Fiesta R5 und dem Tiroler Hans-Peter Haid im Hyundai i20 R5 mit Kurt Göttlicher ein geborener Waldviertler im Kreis der Podestkandidaten befindet. Der Rallyestaatsmeister von 1994 und Vizeeuropameister von 1996 aus Rastenfeld lenkt einen Citroën DS3 R5 von Stohl Racing.

Sehr bekannte Namen der Rallyeszene wie Michael Kogler (Citroën DS3 R3), Luca Waldherr (Opel Adam R2), die Deutschen Hermann Gaßner senior und junior (beide Mitsubishi Evo X) oder der Ungar Kristóf Klausz (Peugeot 208 R2) sollten ebenfalls Garanten für einen hochwertigen Rallyesportnachmittag sein.

Der Waldviertel-Rallyesprint 2018 zählt nach dem Rallyesprint in St. Veit als zweiter Saisonlauf sowohl zur ARC als auch zur Niederösterreich Rallye Trophy. Außerdem werden im Zuge der Rallye auch Punkte für die Junior Austrian Rallye Challenge, die Austrian Rallye Historic Challenge sowie für die Austrian Rallye Trophy vergeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Waldviertel-Rallyesprint

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft