
ARC: Waldviertel-Rallyesprint | 10.05.2018
Rallyesprint kurz, knackig, spektakulär
Der zweite ARC-Lauf im Raum Langenlois bietet auch den ÖM-Piloten die Chance, für die nachfolgende Schneebergland-Rallye zu testen.
Foto: Daniel Fessl
Das Wort Rasten hat ein "Rallyeguru" wie Helmut Schöpf weder in seinem Vokabular noch findet man es in seiner Gedankenwelt wieder, denn diese dreht sich Tag und Nacht um die Organisation und Aufbereitung diverser Spielwiesen für die verwegensten Rallyepiloten des Landes. Eine dieser Veranstaltungen nennt sich Waldviertel-Rallyesprint und gibt es seit dem letzten Jahr, als dieser eine erfolgversprechende Kooperation der Rallye-ÖM mit der Austrian Rallye Challenge einläutete. Ein guter Grund mehr also, die Eintagesveranstaltung heuer, am Samstag, dem 2. Juni, zu wiederholen. Der Waldviertel-Rallyesprint 2018 zählt nach dem Rallyesprint St. Veit am 19. Mai in Kärnten als zweiter Saisonlauf zur ARC 2018.
Außerdem werden im Zuge der Rallye auch Punkte für die Junior-ARC, die historische ARC sowie die Austrian Rallye Trophy vergeben. Gestartet wird der Lauf um 12 Uhr vor dem mondänen Schloss Haindorf in Langenlois, die Zieldurchfahrt findet ab 18:20 Uhr in Langenlois (Holzplatz) statt. Für Helmut Schöpf ist es die enorme Kompaktheit, die den Waldviertel-Rallyesprint auszeichnet: "Sieben Sonderprüfungen sind in fünfeinhalb Stunden zu absolvieren, 75 Wertungskilometer mit einem Schotteranteil von 84 Prozent. Ein Regrouping, ein Service, mehr gibt's nicht. Stehzeiten sind tabu. Man sieht: Das ist also schon eine Rallye für FahrerInnen mit Herz und Mumm."
Insgesamt umfasst der Waldviertel-Rallyesprint knapp 245 Gesamtkilometer. Neben der Stadt Langenlois sind u. a. auch die bekannten Rallyegemeinden Manhartsberg und Gföhl miteinbezogen. Daraus, dass er neben den zu erwartenden zahlreichen ARC-Piloten natürlich auch auf den einen oder anderen Star aus der ÖM abzielt, macht Schöpf gar kein Geheimnis. "Anfang Juni ist die Gegend um Langenlois bei einigen ORM-Piloten traditionell beliebt, um Schottertests zu absolvieren. Der Termin des Waldviertel-Rallyesprints drei Wochen vor dem ORM-Lauf im Schneebergland, der ja ebenfalls auf Schotter gefahren wird, ist somit einfach optimal für jeden, um im Zuge einer ARC-Rallye die eigene Form zu überprüfen bzw. eventuelle Abstimmungen am Auto zu optimieren."