RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: Buchtipp

Alles über die Rallyesaison 1977

Rallye-Jahrbücher gibt es seit 1978. Das neue Werk aus dem Verlag McKlein füllt die Lücke mit einem 500-Seiten-Buch über das Rallye-Jahr 1977.

Fiat 131 Abarth, Ford Escort RS1800, Lancia Stratos, Opel Kadett GT/E, Peugeot 504 V6 Coupé, Toyota Celica 2000 GT: Das sind 1977 die Hauptdarsteller im internationalen Rallyesport – eine Saison, die bislang noch in keinem Jahrbuch erfasst ist. Denn erst ein Jahr später, 1978, kam das erste Jahrbuch auf den Markt.

„Rallying 1977“ füllt diese Lücke nun mit einem 500 Seiten starken Werk. Das zweisprachige, bildlastige Jahrbuch mit Texten von John Davenport und Fotos von McKlein blickt auf alle WM-Läufe, die wichtigsten EM-Läufe und den FIA Cup für Rallyefahrer zurück. Die Veranstaltungsberichte enthalten jeweils Fotos aller Top-Teams. Darüber hinaus werden die wichtigsten Autos des Jahres in eigenen Fotostrecken vorgestellt.

Technische Daten:

Verlag: McKlein Publishing / Verlag Reinhard Klein GbR
Autoren: John Davenport, Reinhard Klein
Format: 29,7 x 21 cm, Hardcover
Seiten: 512
Fotos und Grafiken: ca. 560 in Farbe, 215 in Schwarzweiß und mehr als 150 Originaldokumente
Sprachen: Deutsch und Englisch
ISBN: 978-3-947156-10-8
Preis: 119,90 Euro
Weitere Infos und Bestellmöglichkeit nach Klick auf diesen Link.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an