RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Hyundai benennt kommende Fahrercrews

Sébastien Loeb wird bei der Chile-Rallye in den Hyundai i20 WRC zurückkehren, Dani Sordo steht bei der Argentinien-Rallye am Start.

Hyundai hat seine weitere Einsatzplanung für die Rallye-WM 2019 bekanntgegeben: Andreas Mikkelsen, der bei der in dieser Woche stattfindenden Korsika-Rallye pausiert, wird bei den nächsten WM-Läufen in Argentinien (Ende April) und Chile (9. bis 12. Mai) wieder ins Cockpit des zweiten Hyundai i20 WRC zurückkehren.

Ein drittes Auto wird in Argentinien von Dani Sordo gelenkt. Bei der Chile-Rallye, die 2019 erstmals im Rahmen der Rallye-WM ausgetragen wird, kommt dann Sébastien Loeb zu seinem vierten Einsatz in dieser Saison. Thierry Neuville ist wie geplant bei allen 14 WM-Rallye dabei.

"Mit unserer Aufstellung für diese Veranstaltungen wollen wir einerseits für Konstanz sorgen, andererseits aber auch all unseren Crews eine Möglichkeit bieten", sagte Teamchef Andrea Adamo. "Für Dani wird Argentinien eine wichtige Rallye. Wir hoffen, dass er die gleiche Leistung wie in Mexiko abliefern kann. Sébastien hat mehr Erfahrung als jeder andere in der Rallye-WM und wird daher bei unserem ersten Besuch in Chile sehr wichtig für uns sein."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?