RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Hyundai plant Upgrade zu Saisonmitte

Das Hyundai-Team will seinem i20 WRC in der zweiten Hälfte der WM-Saison 2019 mit mehreren Aktualisierungen einen Schub versetzen.

Während der Hyundai i20 WRC nach Einführung des aktuellen Reglements der Rallye-WM vor zwei Jahren lange das schnellste Auto im Feld war, wird den Boliden des südkoreanischen Werksteams von Citroën und Toyota aktuell ein wenig der Rang abgelaufen, was sich jedoch spätestens ab der Finnland-Rallye Ende Juli ändern soll. Beim schnellen Schotterspektakel will Hyundai ein großes Upgradepaket für seine Fahrzeuge bringen und dafür gleich zwei Homologationsjoker einsetzen.

Dass der i20 WRC nicht mehr das schnellste Auto im Feld ist, belegt nach drei von 14 WM-Läufen der Blick auf die SP-Bestzeiten der drei WM-Rivalen Thierry Neuville (Hyundai), Sébastien Ogier (Citroën) und Ott Tänak (Toyota): Während Neuville diese Wertung in den vergangenen beiden Jahren teilweise deutlich angeführte, gewann er bei den ersten drei Saisonläufen 2019 lediglich sechs Sonderprüfungen; Tänak hat hingegen schon 20 SP gewonnen, Ogier elf.

Dem neuen Teamchef Andrea Adamo war schon bei seinem Amtsantritt Anfang Jänner bewusst, dass Hyundai gegenüber den Konkurrenten aufholen muss: "Von dem Moment an, an dem ich gefragt wurde, ob ich diese Verantwortung übernehmen möchte, wusste ich, dass es eine schwierige Aufgabe wird. Ich wusste, dass wir bis zu unserer neuen Homologation im Juli das Beste aus unseren Möglichkeiten machen müssen. Derzeit arbeiten wir an drei verschiedenen Baustellen: Wir müssen den Fahrern von Rallye zu Rallye bei den Testfahrten im Vorfeld so viel Vertrauen wie möglich einimpfen, dann die Aktualisierungen für die Homologation im Juli vollenden und schließlich die Entwicklung des nächstjährigen Autos beginnen."

Zunächst steht mit der Korsika-Rallye die erste echte Asphaltrallye der Saison an – ein Untergrund, auf dem Hyundai seit Anfang 2017 nur einmal gewonnen hat; damals allerdings mit ein wenig Glück, denn bei seinem Korsika-Sieg vor zwei Jahren profitierte Neuville vom technisch bedingten Ausfall des zunächst führenden Kris Meeke (Citroën). Dennoch sagt Adamo: "Ich mache mir keine Sorgen wegen Korsika. Wenn ich damit anfange, wäre ich ein Verlierer, aber mein Team ist ein Sieger. Wir werden dort alles versuchen, um zu gewinnen. Dorthin mit der Erwartung zu fahren, dass wir die Favoriten sind, wäre dumm, aber dorthin zu fahren und zu erwarten, dass wir hinterher fahren, wäre noch dümmer."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz