RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
3-Städte Rallye: Vorschau Pröglhöf
Daniel Fessl

Pröglhöf erstmals in Deutschland am Start

Unter den stolzen 108 Startern bei der heuer auch zur österreichischen Staatsmeisterschaft zählenden 3-Städte-Rallye in Bayern gehen auch Luca Pröglhöf und sein Beifahrer Peter Medinger in ihrem Ford Fiesta ST ins Rennen.

Nachdem sie schon bei den letzten beiden Rallyes in Weiz und Hartberg bewiesen haben, dass sie in der Klassenwertung nur schwer zu schlagen sind, wollen sie sich rund um Freyung, nördlich von Passau, erneut an den Mitstreitern in den höheren 2WD Klassen orientieren. Neben den bekannten Kollegen aus Österreich gehen hier auch sehr viele Deutsche mit zweiradgetriebenen Boliden an den Start.

Aufgrund der Jahreszeit muss sich Pröglhöf auf alle Eventualitäten einstellen. Von trockener Fahrbahn bis hin zu Frost kann eigentlich alles dabei sein, was die Rallye vor allem zu einem Reifenpoker machen könnte. Hier haben Pröglhöf/Medinger schon bei der Hartbergland Rallye ein gutes Händchen gehabt, was auch für die 3 Städte Rallye zuversichtlich stimmt.

Das besonders interessante an der 3 Städte Rallye ist, dass die wenigsten die Strecken kennen. Speziell die beiden Strecken, die auf der österreichischen Seite der Grenze befahren werden, wurden erst ein Mal im Jahr 2019 befahren. Hier kommt es also noch mehr als gewöhnlich auf einen guten Aufschrieb an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an