RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM, 3 Städte-Rallye: Tag 1
Foto: Daniel Fessl

Wagner & Neubauer mit tollem Fight in Front

Nur zwei Sekunden liegen zwischen Simon Wagner und Hermann Neubauer - die beiden ORM-Titelfighter führen bei der 3 Städte Rallye.

Noir Trawniczek

Simon Wagner (Copilot Gerald Winter) und Hermann Neubauer (mit Ursula Mayrhofer auf dem „heißen Sitz“) blieben den zahlreichen österreichischen Fans bei der bayrischen 3 Städte Rallye am erstenTag nichts schuldig: Zwischen den beiden Titelkandidaten der Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft (ORM) tobte von Beginn an ein elektrisierendes Sekundenduell. Während Wagner den „Titelsack“ gerne zumachen würde, kämpft Neubauer wie ein Löwe darum, den Titelfight bis zum Finale bei der Rallye W4 offenzuhalten...

Wagner, der seit Sonntag mit einer lästigen Grippe zu kämpfen hat, eröffnete mit Bestzeit, doch Neubauer fehlten lediglich sieben Zehntelsekunden, der Ford Fiesta rally2-Pilot konterte auf SP2 und behielt auch nach einer Wagner-Bestzeit auf SP3 die Führung. Auf SP4 jedoch konnte Wagner in seinem Skoda Fabia evo rally2 eine klare Bestzeit in den Asphalt brennen und damit auch die Führung an sich reissen. Die vier Sekunden Vorsprung auf den Salzburger konnte dieser auf der fünften und letzten Prüfung der ersten Etappe auf nur noch zwei Sekunden reduzieren. Die beiden ORM-Piloten konnten die drei Titelfighter der DRM (Dinkel +17,7 Sekunden, Griebel +38,5, Tannert +51,3) relativ deutlich distanzieren.

Auf einem sicheren sechsten Platz rangiert Philip Kreisel im Benzin-Skoda, der damit seine wenigen, aber stets großartigen Auftritte als Rallyepilot bestätigen konnte. Vorerst nicht bestätigen konnte dafür Johannes Keferböck seinen im Hartbergerland gezeigten deutlich höheren Speed, auf Platz sieben kämpft er gegen seine deutschen Markenkollegen Mohe und Geipel, auf Platz zehn liegen Albert von Thun und Taxis sowie Bernhard Ettel (sonst Stamm-Cobei Neubauer) im BRR-Polo.

Großen Applaus verdient Michael Lengauer im Subaru von Bamminger, der als bester Nicht-R5/rally2-Pilot Platz elf belegen konnte. Weil Christ und Gassner sen. (nationale Klassen) in der ORM nicht punktberechtigt sind, belegen Lorenz, Kalteis, Dunner und Wallenwein die restlichen Top 15. In der ORM2WD führt Rafael Sulzinger mit seinem österreichischen Beifahrer Jürgen Heigl. Im Opel e-Rally Cup lag Luca Waldherr, der um den Vizemeister kämpft, nach SP3 auf Platz sechs. Im Vorausautofeld können die Fans einen elektrischen Opel Corsa bewundern, der von Manfred Stohl pilotiert wird! Am Samstag stehen noch acht Sonderprüfungen auf dem Programm.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

TEC7 ORM/ARC, Rallye Weiz: Vorschau

Niki Mayr-Melnhof gibt Comeback in Weiz

Während der vierfache Rallye-Staatsmeister Simon Wagner seinen fünften Titel in Serie jagt, spekuliert der fünffache Weiz-Sieger Hermann Neubauer mit seinem sechsten Streich in der Oststeiermark. Und nebenher freut sich jeder über das Comeback von Ex-Champion Niki Mayr-Melnhof. ARC: "Satellitenduell" bleibt spannend.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

"Er hat mir sehr geholfen"

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

Porsche-Einsatz bei der Heimrallye

Kevin Raith zündet neuen GT-Porsche

Kevin Raith belebt mit einem belgischen Porsche 992 Rally GT die Rallye Weiz - welche Chancen erhofft sich der Berg-Staatsmeister 2024?