RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC Rallye Finnland 2021: Tag 2 Elfyn Evans im Toyota Yaris WRC bei der Rallye Finnland 2021
Motorsport Images

WRC Rallye Finnland 2021: Elfyn Evans stürmt an die Spitze

Mit einer Serie von WP-Bestzeiten übernimmt Elfyn Evans die Führung bei der Rallye Finnland: Thierry Neuville, Kalle Rovanperä und Takamoto Katsuta scheiden aus

Toyota-Pilot Elfyn Evans geht als Führender in den Schlusstag der Rallye Finnland, zehnter Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2021. Der Waliser war am Samstag vor allem am Vormittag nicht zu schlagen und gewann alle vier Wertungsprüfungen (WP). Am Nachmittag schlug Ott Tänak (Hyundai) mit drei WP-Siegen in Folge zurück, konnte Evans aber nicht von der Spitze verdrängen.

Allerdings ist die Entscheidung im Kampf um den Sieg bei der Schotterrallye in Skandinavien noch lange nicht gefallen. Nach 15 von 19 Wertungsprüfungen hat Evans einen Vorsprung von gerade einmal 9,1 Sekunden auf Tänak. Dessen Teamkollege Craig Breen liegt das Dritter mit 19,5 Sekunden Rückstand auf die Spitze ebenfalls noch in Schlagdistanz, sodass sich die Top 2 am Schlusstag keine Fehler erlauben dürfen.

"Es war ein guter Tag. Ich habe es wirklich genossen", sagt Evans. "Es war ein großartiger Kampf, und natürlich liegt morgen noch ein langer Weg vor uns, aber wir nehmen es einfach Prüfung für Prüfung." Auch Tänak war mit seinem Tagwerk zufrieden. "Ich bin mit dem Auto besser zurechtgekommen. Es war ein großer Schritt für das Team und es ist gut, mit Hyundai in Finnland vorne dabei zu sein", sagt der Este.

WM-K.O. für Hyundai nach Ausfall von Neuville

Hyundai steht aktuell zwar mit zwei Fahrern auf dem Podium, ging dafür im Kampf um den Fahrertitel am Samstag endgültig K.O. Der WM-Dritte Thierry Neuville musst sein Auto bei der vorletzten WP des Tages auf Rang fünf liegend abstellen, offenbar in Folge eines Unfalls. Nach diesem erneuten Rückschlag hat Neuville bei noch zwei ausstehenden Rallyes keine realistische Chance mehr, den WM-Führenden Sebastien Ogier noch abzufangen.

Neuville war aber nicht der einzige Fahrer, den es heute erwischte. Bei der zehnten WP war Lokalmatador Kalle Rovanperä (Toyota) nach einem Unfall ausgeschieden. In einer Linkskurve hatte der Finne die Kontrolle über sein Auto verloren und war ein einen Sandwall eingeschlagen. "Man darf nicht vergessen, dass er zum ersten Mal mit einem World-Rally-Car in Finnland fährt. Und Erfahrung ist etwas, das man nicht kaufen kann", nimmt Teamchef Jari-Matti Latvala seinen Fahrer in Schutz.

Zwei Wertungsprüfungen zuvor hatte es bereits Rovanperäs Teamkollegen Takamoto Katsuta erwischt. Nach einem Sprung war er mit dem Heck seines Yaris an einem Baum angeschlagen.

Starkes Toyota-Comeback von Lappi

Vierter ist aktuell bei seiner Rückkehr ins WRC-Auto Esapekka Lappi (Toyota). Mit einem Rückstand von 48,3 Sekunden auf die Spitze kann der Finne aus eigener Kraft aber nicht mehr in den Kampf um das Podium eingreifen. Auf Rang fünf fährt Ogier, der mit diesem Ergebnis auch im Falle eines Sieges von Evans einen weiteren Schritt in Richtung WM-Titel Nummer acht machen würde.

Auf Rang sechs und sieben folgen die beiden M-Sport-Ford-Piloten Gus Greensmith und Adrien Fourmaux. Ihr ehemaliger Teamkollege Teemu Suninen belegt bei seinem ersten Start im VW Polo Gesamtrang acht und führt damit die WRC2-Wertung an. Mads Östberg (Citroen) und Emil Lindholm (Skoda) komplettieren die Top 10.

Am Sonntag sind zum Abschluss der Rallye Finnland noch vier Wertungsprüfungen über eine Gesamtdistanz von 45,74 Kilometern zu fahren.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

TEC7 ORM/ARC, Rallye Weiz: Vorschau

Niki Mayr-Melnhof gibt Comeback in Weiz

Während der vierfache Rallye-Staatsmeister Simon Wagner seinen fünften Titel in Serie jagt, spekuliert der fünffache Weiz-Sieger Hermann Neubauer mit seinem sechsten Streich in der Oststeiermark. Und nebenher freut sich jeder über das Comeback von Ex-Champion Niki Mayr-Melnhof. ARC: "Satellitenduell" bleibt spannend.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…