RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Eric Wallner 1953-2022
Fotos: ARL

Eric Wallner: Ein Leben für den Driftwinkel

Eric Wallner, der leidenschaftliche Pilot des giftgrünen Ford Escort, Meister des Driftwinkels und Liebling der Rallyefans, ist plötzlich und unerwartet von uns gegangen.

„Wenn ich Leute am Streckenrand sehe, fahre ich schon noch ein Bisschen querer - aber sonst mache ich das auch für mich selbst, weil es mir ganz einfach Spaß bereitet.“ - Eric Wallner im Rahmen der Austrian Rallye Legends 2022.

Jener Eric Wallner, der mit seinem giftgrünen Ford Escort und seinen Drifteinlagen Jahr für Jahr den Rallyefans eine große Freude bereitet hatte, ist in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag plötzlich und unerwartet verstorben.

Die Rallyegemeinde ist sprachlos, schockiert.

Eric Wallner fuhr seine ersten Rallyes im Jahr 1973 - bei einigen dieser Rallyes saß Kurt Gutternigg, der langjährige Veranstalter der ARBÖ Rallye und spätere Gründer der Austrian Rallye Legends, auf dem Copilotensitz. Einige dieser Rallyes konnte Wallner auch gewinnen, immer waren es heckangetriebene Fahrzeuge, erst ein BMW, später ein Ford Escort.

Ab der Jahrtausendwende fuhr Eric Wallner ausschließlich bei Show-Veranstaltungen, widmete sich nur noch dem „gepflegten Driftwinkel“. So wurde er zur Gallionsfigur des historischen Rallyesports, aber auch zum Rolemodel junger Drift-Piloten. Einer, der in Windeseile zum Superstar dieser Szene wurde und bei einem Motorradunfall viel zu früh von uns gegangen ist, Christof Klausner, nannte Eric Wallner als sein großes Vorbild.

Den Austrian Rallye Legends blieb Eric Wallner bis zum Schluss treu. Bei der ARBÖ Classic fuhren Wallner und Gutternigg stets gemeinsam, so auch heuer. Eric Wallner wird der Rallye-Familie fehlen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht