RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jännerrallye 2023: Zwischenbericht Lengauer
Daniel Fessl

Sensationsstart in die Jännerrallye

Michael Lengauer und Andreas Thauerböck landeten auf ihrer ersten "Rally2-Stage" sensationell vor vielen arrivierten Stars auf dem dritten Platz und damit vor Simon Wagner. Nun sind Vorfreude und Motivation für die nächsten beiden Tage freilich besonders groß.

„Ich habe mich im Skoda auf Anhieb wohlgefühlt, weil ich mich beim Shake-Down auf den Winterreifen ein gutes Gefühl hatte, habe ich mich für die erste Prüfung auch wieder für die Winterreifen entschieden. Von der 3. Gesamtzeit war ich überrascht – wir hatten richtig Spaß im Fabia, ich freue mich schon auf die nächsten zwei Tage. Die Stimmung in der Eventhalle war unglaublich – danke an die Partner und die alle Fans, die unsere Heimrallye so besonders machen.“ sagte Lengauer.

Schon beim Shakedown überraschte das Duo Lengauer/Thauerböck bei Ihrer Rally2-Premiere im Team Speedlife-Knobi.at nach etwa 30 Trainingskilometern im Rally2-FABIA mit einer 4. Gesamtzeit. Nur die absoluten Stars der Szene, die beiden österreichischen Staatsmeister der letzten Jahre, Simon Wagner und Hermann Neubauer, und der Ford WRC-Star Adrien Fourmaux waren schneller als der Freistädter bei seiner Premiere im Rally2-Fahrzeug.

Mit dieser unerwarteten Bestätigung im Hinterkopf startete das Team Donnerstagnachmittag mit der Sicherheitsvariante Winterreifen in die erste Sonderprüfung, und setzte zur Überraschung vieler Rallyefans ein weiteres starkes Ausrufezeichen: Michael Lengauer fuhr im Skoda Fabia Rally2 hinter Hermann Neubauer und Adrien Fourmaux sensationell die 3. Gesamtzeit und ließ damit in seiner ersten Sonderprüfung im Rally2 Doppelstaatsmeister Simon Wagner ebenso hinter sich wie Rekordstaatsmeister Raimund Baumschlager und Staatsmeister Julian Wagner.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?