RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Blaufränkischland Rallye: Bericht Baumschlager
Harald Illmer

Erfolgreicher Testeinsatz im Burgenland

Beim zweiten Einsatz im brandneuen Škoda Fabia RS Rally2 im Rahmen der 4. ARC Blaufränkischland Rallye im Burgenland feierte der 14-fache österreichische Rallyestaatsmeister Raimund Baumschlager mit Co-Pilot Jürgen Heigl Rang Zwei!

Mit 41.0s Rückstand auf Hermann Neubauer / Ursula Mayrhofer beendete der Oberösterreicher die acht selektiven Sonderprüfungen mit hohen Schotter-Anteil rund um Neckenmarkt und Ritzing beim Saisonstart der Austrian Rallye Challenge vor großer Zuseherkulisse trotz einer starken Erkältung auf dem zweiten Gesamtrang und zeigte sich beim Zieleinlauf in Haschendorf dementsprechend zufrieden:
„Die anspruchsvollen Sonderprüfungen im Blaufränkischland waren der ideale Testboden, um das Setup unseres neuen Fahrzeuges im Hinblick auf die bevorstehenden Läufe der Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft weiter zu optimieren. Gratulation an den Veranstalter Georg Gschwander und sein Team – toll was hier in den letzten Jahren auf die Beine gestellt wurde. Die starke internationale Besetzung und der Zuseheransturm an den Sonderprüfungen sind der Lohn der harten Arbeit.“

Teamkollege Albert von Thurn und Taxis und Co-Pilotin Sara Parker nutzten die Veranstaltung ebenso zur Saisonvorbereitung und belegten im Škoda Fabia Rally2 evo Rang vier im Gesamtklassement.

Bereits übernächstes Wochenende steht mit der 10. Rebenland Rallye rund um Leutschach an der Weinstraße die zweite Runde der Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft 2023 auf dem Programm, welche Raimund Baumschlager zwischen 2012 und 2017 insgesamt fünfmal für sich entscheiden konnte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Countdown zum Podestplatz

Rallye W4 2023: Vorschau Baumschlager

Wie ein Countdown lesen sich die bisherigen Ergebnisse von Škoda Pilot Raimund Baumschlager in der diesjährigen ORM. Platz 6 bei der Jännerrallye, Platz fünf im Re-benland und zuletzt Platz vier bei der Lavanttal Rallye. Eine Fortsetzung der Serie ist Freitag und Samstag bei der Rallye W4 nicht nur erwünscht, sondern auch eingeplant.

Lange Zeit lag Škoda Pilot Raimund Baumschlager am vergangenen Wochenende bei der Rallye W4 souverän auf dem dritten Platz. Dann kam die Wasserdurchfahrt auf SP10.

Endlich wieder Schotter

Rallye W4 2023: Vorschau Friedl-Aigner

Als bekennende Schotterfans möchten Eugen Friedl und Helmut Aigner die Rallye im Waldviertel nicht auslassen und sind gespannt, wie sich die Schotterpfade erstmals im Sommer statt üblicherweise im Spätherbst präsentieren.

Wieder kein Glück für Christoph Zellhofer

Rallye W4 2023: Bericht Zellhofer

Erneut machte die Technik dem Niederösterreicher mit Andre Kachel als Co. einen Strich durch die Rechnung. Eigentlich war Zellhofer auf dem Weg, mit dem SUZUKI SWIFT ZMX einen Podiumsplatz und damit den Prioritätsfahrer-Status einzufahren, aber die Technik verhinderte dies im letzten Augenblick.

Auf ins Schotter-Abenteuer

Rallye W4 2023: Vorschau Neubauer

Die Rallye-Staatsmeisterschaft startet im Waldviertel in die zweite Hälfte der Saison und Hermann Neubauer & Co Ursula Mayrhofer sehen sich nach intensiven Testfahrten bestens vorbereitet, auch wenn es für sie der erste Schotter-Einsatz mit dem Skoda Fabia Rally2 Evo vom Team Kresta Racing ist.

Dominanter Gesamtsieg bei den Historischen

Rallye W4 2023: Bericht Schindelegger

Mit einer perfekten Vorstellung siegt das Waldviertler Rallyeteam Schindelegger überlegen bei der Heimat-Rallye W4 und sichert sich auch bei der Powerstage maximale Punkte.