Lokal-Politik und Piloten, wie der 5-fache Rebenland-Sieger Raimund Baumschlager, der 2-fache Rebenland-Sieger Hermann Neubauer, die beiden Steirer Günther Knobloch und Gernot Zeiringer sowie der niederösterreichische Junioren-Spitzenreiter Luca Pröglhöf standen direkt vor Ort im schmucken Erzherzog-Karl-Zimmer der WKO Steiermark über den Dächern von Graz Rede und Antwort zur Rebenland Rallye 2023 und betonten dabei den vielfältigen Wert der Veranstaltung.
Der erste gemeinsame Mallorca-Einsatz endet für das Duo Kris Rosenberger und Sigi Schwarz trotz Technik-Troubles mit Platz 2; eine für Rosenberger überaus willkommene Rückkehr auf das Stockerl nach nunmehr zwei Nullnummern in Folge.
Die Rebenland-Rallye im südlichsten Gebiet der Steiermark ist hier seit Jahren ein von Sportlern und Fans gerne genutzter Fixpunkt. Dass diesmal Andreas Hulak und Jennifer Hofstädter die Klasse der Historischen bereichern werden, lässt gerade dort auf eine sportliche Aufwertung hoffen.
Christoph Zellhofers Suzuki Swift ZMX wurde nach Testrallye im Burgenland gänzlich revidiert. Nun will man das Pech der letzten Rallyes abschütteln und punkten.
Nach der sensationellen Jännerrallye findet die Staatsmeisterschaft 2023 ihre Fortsetzung im Rebenland. Das Rallyeteam Schindelegger reist als Titelverteidiger und Vorjahressieger in die Südsteiermark.
Andreas Schart ist mit seinem neuen Copiloten Ingo Otti der Sprung ins neue Rallye-Jahr gut gelungen: Mit einem dritten Platz in der Kategorie 8 konnte er beweisen, dass er das Rallyefahren nach seinem Missgeschick bei der Mühlstein-Rallye 2022 nicht verlernt hat. Der Einsatz im Burgenland verlief recht ermutigend. Sicher eine gute Basis, um dem Start bei der in Kürze bevorstehenden Rebenland-Rallye mit großer Zuversicht entgegenzublicken.
Bei Toyota arbeitet man fieberhaft daran, Wasserstoffantrieb salonfähig zu machen: WRC-Chef Jari-Matti Latvala glaubt nicht an einen kurzfristigen Durchbruch
Luca Waldherr und seine Co-Pilotin Claudia Dorfbauer gehen mit hohen Erwartungen an den Start der Rebenland Rallye 2023. Auf Steuer eines top-aufbereiteten Opel Corsa Rally4 erwartet das Duo ein heißes Duell um den 2WD-Sieg mit Freund Roland Stengg.
ZM-Racing reist mit insgesamt zwei Ford Fiesta Rally2 zur Rebenland Rallye. Einen davon wird der Deutsche Dominik Dinkel pilotieren, den anderen der steirische Lokalmatador Kevin Raith. Und während Dinkel auf den Mitropacup-Sieg spitzt, rechnet sich Raith gute Chancen auf eine Top-Fünf-Platzierung aus.
Soundmodul für mindestens 80 Dezibel vorgeschriebenf
Das traumhafte Umland rund um die südsteirische Weinstraße bietet den Teilnehmern wie eh und je herausfordernde Prüfungen mit blitzschnellen sowie kurvenreichen Teilstücken entlang und mitten durch die bezaubernde Architektur der Rebensaftgalerien.
Das RayBAT Racing Team rund um Luca Pröglhöf und seine Beifahrerin Christina Ettel nahm am vergangenen Samstag die Blaufränkischland Rallye in Angriff, was nicht nur als Vorbereitung diente, sondern auch das Debüt der Integration der HTL-Mödling, Abteilung Fahrzeugtechnik darstellte.
Der letzte Rallyestart von „Knobi“ liegt schon 8 Monate zurück, damals – im ebenso steirischen Weiz – konnte der Grazer seinen Fabia Rally2 am Podium parken, nächste Woche wird im Rebenland der erste Kontakt mit dem „Evo“ stattfinden.
FS Motorsport feiert mit den Duos Bachler/Zehetbauer sowie Mayer/Kalinke einen Doppelsieg in der Klasse 7.1 - auch die drei Rookies waren nach ihrer gelungenen Premiere rundum begeistert.
Finanzierungsprojekt: „Lengauer – Rallyetalent on Stage“
Um Michael Lengauer weitere Einsätze in konkurrenzfähigen Autos zu ermöglichen, wurde ein neues Projekt zur Finanzierung seiner Karriere ins Leben gerufen. Einer der Unterstützer ist niemand geringerer als einer der berühmtesten und besten Rallye-Piloten aller Zeiten: Walter Röhrl.
Beim zweiten Einsatz im brandneuen Škoda Fabia RS Rally2 im Rahmen der 4. ARC Blaufränkischland Rallye im Burgenland feierte der 14-fache österreichische Rallyestaatsmeister Raimund Baumschlager mit Co-Pilot Jürgen Heigl Rang Zwei!
Die Brüder Jürgen und Franz Blei konnten ihren persönlichen Saisonauftakt mit Erfolg zu Ende bringen: Fürs tapfere Durchhalten gab es am Ende den erwarteten Klassensieg und ein Achtungsergebnis in der ARC-Wertung.
Bei der Blaufränkisch Rallye im Burgenland kam erstmals in Österreich ein Rallyefahrzeug mit synthetischem Treibstoff zum Einsatz. Und obgleich es wohl noch etwas zusätzliche Kennenlern-Zeit zwischen dem Scirocco und Michael Kogler braucht, war das Team mit dem Ergebnis am Ende durchaus zufrieden.
Der Salzburger Hermann Neubauer und seine Co-Pilotin Ursula Mayrhofer blicken bei der Blaufränkischland Rallye 2023 auf ein durchwegs erfreuliches Ergebnis zurück. Der Test unter Rennbedingungen mit dem Skoda Fabia Rally2 Evo von Kresta Racing verlief, trotz eines Reifenschadens auf der letzten SP, bestens und endete mit dem Gesamtsieg.