RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

RALLYE-Archiv: IRC

Seite 4 von 4    <<  <  1 2 3 4
Rallye: News: Positive Zwischenbilanz
vom 21.07.2009
Motorsport/Rallye/Formel 1: In welcher anderen Sportart ist Österreich derart flächendeckend erfolgreich?
vom 13.07.2009
IRC: Russland-Rallye: Die Top-Ten im Visier
vom 03.07.2009
IRC: Ypres-Rallye: Die schwierigste Aufgabe dieser Saison
vom 16.06.2009
IRC: Portugal: Illustres S2000-Starterfeld: Peugeot, Fiat, Skoda und auch VW
vom 05.05.2009
Rallye-WM/ IRC: Schallende Ohrfeige für die WM-Verantwortlichen
vom 02.05.2009
Waldherr mit IRC-Plänen: Ypern und Barum: ÖRM hat Vorrang
vom 13.04.2009
IRC: Curitiba: Die besten Bilder
vom 08.03.2009
Rallye: News: „Im besten Fall noch heuer ins Cockpit zurück!“
vom 19.01.2009
IRC: News: Start frei für den Škoda Fabia Super 2000
vom 17.12.2008
IRC: Präsentation Wittmann: "Ich will im internationalen Rallyegeschehen Fuß fassen"
vom 18.11.2008
IRC: Monte Carlo: Peugeot bringt Werksauto mit Sarrazin
vom 26.09.2008
TV-Programm: Motorsport im TV
Seite 4 von 4    <<  <  1 2 3 4

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Welche Arten es gibt, worauf es zu achten gilt

Zufahrtsbeschränkungen in Europa im Check

Gerade in der Urlaubszeit werden für Autoreisende Umweltzonen, City-Maut & Co. wichtig. Derlei Maßnahmen sind in Europa weit verbreitet, doch gibt es keine einheitliche Regelung. Der ÖAMTC klärt auf, wie man unnötigen Ärger und Strafen vermeidet.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.