RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Kärnten-Rallye

Vorbereitungen auf Heimrallye laufen

Das SL-Rallyeteam aus St. Veit bereitet sich bereits auf ihre Heimrallye mit neuem Arbeitsgerät vor. Erstmalig ist ein S2000 im Einsatz.

Fotos: SL-Rallyeteam

Drei von vier Piloten werden dabei an den Start gehen. Heinz Leitgeb und seine Tochter Jasmin als Co-Pilotin werden diesmal nicht im Renault Clio R3 an den Start gehen. Von der italienischen Munaretto Group hat sich das „Familienunternehmen Leitgeb“ einen Peugeot 207 S2000 angemietet. Damit pilotieren die Beiden eines der stärksten Fahrzeuge im Teilnehmerfeld. „Für uns ist das eine ganz neue Erfahrung. Das Fahrzeug hat bereits auch der Südtiroler Bernd Zanon pilotiert. Ich wollte einmal in meinem Leben mit einem S2000-Fahrzeug an den Start gehen. Mal sehen, wie sich das anfühlt“, freut sich Heinz Leitgeb auf seine persönliche Premiere.

Teamküken mit Erfahrung

Karl-Heinz Leitgeb, Sohn von Heinz Leitgeb, wird nach der Rebenland Rallye im Frühjahr, heuer seine zweite Rallye in Angriff nehmen. Er kennt die Sonderprüfungen sowohl als Zuschauer, wie auch als Fahrer. „Im Vorjahr bin ich selbst das erste Mal mitgefahren. Davor war ich Daumendrücker für meinen Vater und meine Schwester“, sagt Leitgeb Junior. Bei seinen bisherigen Rallyes konnte sich Leitgeb auf das „Gebetsbuch“ von Gerald Winter verlassen. Weil dieser in einem anderen Team an den Start geht, sicherte sich Leitgeb die Dienste von keinem geringeren als Sigmund Sappl. Sappl kennt die Kärnten Rallye wie seine eigene Westentasche, war er doch bereits als Co-Pilot bei Alfred Kramer, mit dem er die Kärnten Rallye bereits drei Mal gewinnen konnte. „Für mich ist es eine Umstellung von Gerald auf Sigmund. Aber ich denke, das haben wir schnell im Griff“, ist Leitgeb überzeugt.

Viel zu tun

Der Dritte im Bunde ist Heimo Papst. Zusammen mit Michael Uschan wird er in bewährter Manier mit seinem Renault RS versuchen, die heimischen Fans zu begeistern. Allerdings hat das Duo bis zum Startsignal noch einiges zu tun. „Nach zwei Motorschäden musste ich mich um ein neues Aggregat kümmern. Derzeit wird es eingebaut, Tests folgen. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir vor der eigenen Haustüre ordentlich Gas geben werden“, zeigt sich Papst motiviert.

In einem Punkt sind sich alle Fahrer einig: „Es gibt nichts schöneres, als vor heimischem Publikum zu starten. Das ist Motivation pur.“ Nicht dabei ist Peter Schumacher, der sich heuer eine Pause gönnt.

Das SL Rallyeteam
Peter Schumacher/Werner Puntschart (Mitsubishi Evo IX)
Heinz Leitgeb/Jasmin Leitgeb (Peugeot 207 S2000)
Heimo Papst/Michael Uschan (Renault RS)
Karl-Heinz Leitgeb/Sigmund Sappl (Peugeot 106 16V Rallye)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Kärnten-Rallye

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.