RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Waldviertel-Rallyesprint

Erste Infos zum neuen W4-Rallyesprint

Der dritte ARC-Lauf im Raum Langenlois möchte auch den ÖM-Piloten die Möglichkeit bieten, für die Schneebergland-Rallye zu testen.

Fotos: Harald Illmer

Waldviertel-Rallye-Organisator Helmut Schöpf ist in seinem Bestreben, dem heimischen Rallyesport neue Impulse zu verleihen, wieder einmal fündig geworden. Sein neuester Streich nennt sich Waldviertel-Rallyesprint und soll eine erfolgsversprechende Kooperation zwischen der österreichischen Rallyestaatsmeisterschaft und der Austrian Rallye Challenge einläuten. Ausgetragen wird die Ein-Tages-Veranstaltung am Samstag, dem 3. Juni, in Langenlois. Der Waldviertel-Rallyesprint zählt nach der Schneerosen-Rallye in Raabs und der Braustadt-Burg-Rallye Zwettl als dritter Saisonlauf sowohl zur ARC als auch zur NÖ Rallye Trophy. Gestartet wird die Premiere um 12:15 Uhr vor dem Schloss Haindorf in Langenlois, wo sich auch das Ziel (ab 18:05 Uhr) befindet.

"Es werden auf Schotteruntergrund zwei Sonderprüfungen je drei Mal befahren, 50 SP-Kilometer insgesamt in sechs Stunden, kurz und knackig", beschreibt Helmut Schöpf den Rallyesprint, der neben der Stadt Langenlois auch die bekannten Rallyegemeinden Manhartsberg und Gföhl miteinbezieht. Daraus, dass er dabei neben den zahlreichen ARC-Piloten natürlich auch auf viele Stars aus der ÖM abzielt, macht Schöpf kein Geheimnis. "Anfang Juni ist die Gegend um Langenlois bei einigen ORM-Piloten traditionell beliebt, um Schottertests zu absolvieren. Da hab' ich mir gedacht, das könnte man ja gleich auch unter Wettbewerbsbedingungen machen. Der Termin des Waldviertel-Rallyesprints drei Wochen vor dem ORM-Lauf im Schneebergland, der ja ebenfalls auf Schotter gefahren wird, ist somit einfach optimal für jeden, im Zuge einer ARC-Rallye die eigene Form zu überprüfen bzw. eventuelle Abstimmungen am Auto zu optimieren."

Das sparsame Konzept der ARC, gepaart mit einer Auswahl der sicherlich besten Strecken der Waldviertel-Rallye, soll außerdem die Rallye-ÖM und die ARC im Rahmen der NÖ Rallye Trophy näher zueinander bringen und mithelfen, Berührungsängste, die leider zur unliebsamen Tradition zählen, abzuschaffen.

Waldviertel-Rallyesprint 2017 – das verspricht der Veranstalter:

• kompaktes Format
• die schönsten und besten Schotterstrecken der Waldviertel-Rallye
• kein Schotterfahrwerk notwendig
• geringster Zeitaufwand für Besichtigung und Abnahmen
• Besichtigung und Rallye an einem Tag möglich
• nur sechs Stunden vom Start bis ins Ziel (Rallyefahrzeit: 252 Minuten)
• keine Stehzeiten (2 x 20 Minuten Regrouping plus 2 x 25 Minuten Service)
• ca. 50 Kilometer SP-Strecke

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Waldviertel-Rallyesprint

Weitere Artikel:

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…